La machine à expulser
Qu’il n’y ait pas de confusion : je puis admettre qu’un Etat prenne des mesures pour se séparer d’étrangers qu’il considère indésirables. J’allais dire: se débarrasser (mais ne faudrait-il pas pouvoir se détacher de ses sentiments… ah, que ce serait bien !), se séparer donc, évidemment dans le cadre des règles de l’Etat de droit […]
Gefangen
Warum ein Dossier über das Gefängnis machen zu einem Zeitpunkt, wo es doch eigentlich ruhig geworden ist um eines der Problemkinder der Luxemburger Politik und Gesellschaft? Wäre es nicht eher angebracht gewesen, im Februar 2007 ein Dossier zu machen, als Nuka Kujtim aus dem Gefängnis ausbrach, oder im Juli 2007 als der junge Kim E. […]
Wo steht der Strafvollzug in Luxemburg?
Herr Theis, nach welchen Kriterien bewertet man den Strafvollzug Ihrer Meinung nach am besten: nach der Ausbruchrate oder der Rückfallquote? Vincent Theis: Weder noch. Den Strafvollzug kann man in seiner Qualität nicht nach einem einzigen Bewertungskriterium bemessen, das funktioniert nur, indem man viele verschiedene Kriterien genauer analysiert. Die Zahl der Ausbrüche aus einem Gefängnis kann […]
Mehr öffentliche Sicherheit durch eine bessere Begleitung der Häftlinge
Am 9. Mai 2007 erklärte der Premierminister in seiner Rede zur Lage der Nation, dass auch Strafgefangene ein Anrecht auf ein menschenwürdiges Leben haben und die Menschenrechte eines Häftlings genauso unantastbar seien wie die eines jeden Bürgers. Um dies zu gewährleisten, hat die Regierung dann auch eine dementsprechende Gesetzesvorlage gutgeheißen und auf den Instanzenweg gebracht. […]
Schrassig, côté prison et côté liberté
Dans le cadre de ce dossier, forum a eu la possibilité de rencontrer un détenu en liberté conditionnelle ainsi que son ami d’enfance. Ce dernier l’a soutenu pendant son incarcération et lui a offert récemment du travail. Le témoignage anonyme de ces deux personnes nous livre un regard critique sur le Centre pénitentiaire et les […]
Prison : le sens de la peine
1. Les impasses du système pénal actuel a. Jusqu’où ira l’inflation pénale ? Les prisons d’Europe sont pleines. Il est indéniable que depuis une vingtaine d’années maintenant, nous sommes entrés dans une ère de répression. Et cela ne fait que s’accroître, comme en témoignent les statistiques publiées par le Conseil de l’Europe. Le Grand-Duché de […]
Témoin de Dieu en prison
Un aumônier, cela ne sert à rien « Je vous ai appelé pour savoir ce que je peux obtenir de vous. » Je me rappellerai toujours avec amusement cette demande très directe que m’adressa un détenu à qui je rendais visite en cellule. « Je ne peux rien te donner », fut ma réponse, « […]
Wie die Umwelt schützen?
Im Rahmen eines Comenius-Projektes beschäftigt sich die 12. Klasse der Division administrative & commerciale der Privatschule Fieldgen mit dem Thema „Développement de l’habitat et protection de l’environnement“. Ging es den Schülerinnen letztes Jahr darum, das Zustandekommen des Kyoto-Protokolls und die Luxemburger Gesetzgebung in diesem Bereich zu analysieren, so wurde dieses Jahr eine Informationsversammlung mit Umweltminister […]