Die Lüge des Kriegs
Vor fast 70 Jahren wurde während des Zweiten Weltkriegs in Leningrad ein abscheuliches Verbrechen begangen. Länger als tausend Tage hielt eine Gang von Extremisten, die „Rote Armee“ genannt wurde, Millionen von Einwohnern der Stadt als Geiseln und provozierte die deutsche Wehrmacht aus den Bevölkerungszentren heraus. Die Deutschen hatten keine andere Möglichkeit, als die Bevölkerung zu […]
5 Préifsteng fir d’Parteien
« L’État garantit la protection de l’environnement humain et naturel, en œuvrant à l’établissement d’un équilibre durable entre la conservation de la nature, en particulier sa capacité de renouvellement, et la satisfaction des besoins des générations présentes et futures. » Auszug aus Art. 11bis der Luxemburger Verfassung Die Landes- und Europawahlen vom 7. Juni 2009 […]
Über die Demokratie in Luxemburg
Wir leben nicht in einer Demokratie! Für manche mag dieser Satz provokativ oder radikal klingen, für andere ist er eine schlichte Selbstverständlichkeit. Er bedarf jedenfalls der Erläuterung, um nicht missverstanden zu werden. Dies ist in aller Kürze die Intention des folgenden Essays. „Nirgends herrscht das Volk, überall herrschen die Regierungen“ (Karl Popper)Angenommen, das Paradox jedes […]
Einleitung ins Heft
Liebe Leserin, lieber Leser, zum Frühlingsbeginn bieten wir Ihnen ein Gedicht von Rainer-Maria Rilke: „Das Karussel“. Es trägt für uns passgenau den Untertitel „Jardin du Luxembourg“. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen waren auch zu Rilkes Zeit rein zufällig. Mit einem Dach und seinem Schatten dreht sich eine kleine Weile der Bestand von bunten Pferden, alle aus […]