Balade (au pays) des gens heureux …
En cette période de crise économique mondiale et de mauvaise humeur généra-lisée, un pays — « Druk Yul », la terre du dragon — fait de la résistance et place le « bonheur » au cœur de son développement. Ce petit royaume himalayen enclavé entre l’Inde et la Chine (région autonome du Tibet) avec une […]
Den Klimawandel denken
Im April publizierte forum einen Artikel, in dem ich Öberlegungen recht allgemeiner Natur über unseren Umgang mit der Klimawandelproblematik anstellte.1 Ich legte den Gedanken nahe, dass wir es gegenwärtig mit zwei zum Teil gegenläufigen, zum Teil komplementären Tendenzen zu tun haben: erstens einer auf einen primär gemeinschaftlich-demokratischen bottom-up Lösungs- ansatz hinwirkenden Tendenz zur Moralisierung des […]
Soziale Arbeit und die Ökonomie des Gemeinwesens
Soziale Arbeit und Ökonomie — eine schwierige Beziehung Die sozialpolitische Absicherung der historisch neuen gesellschaftlichen Risikolagen der arbeitenden Bevölkerung wurde in den westlichen Industriestaaten seit Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem Einfluss sozialer Bewegungen für die Rechte von BürgerInnen durchgesetzt. Sozialpolitische Rechtsansprüche und professionelle Soziale Arbeit mit Einzelnen, Gruppen und Gemeinwesen bedeuteten einen wesentlichen Schritt […]
Markt, Marx und die Krise
„Stellt euch vor, der Kapitalismus hat begonnen zusammenzubrechen und ausgerechnet wir wissen auch nicht weiter,“ rief ein Teilnehmer auf dem Kapitalismuskongress von attac in Berlin. Seine Sorge ist berechtigt. Seit Jahrzehnten sagen Systemkritiker den Zusammenbruch des Kapitalismus voraus. Trotzdem traf der Zusammenbruch der Finanzmärkte die Systemkritiker ziemlich unerwartet. Die Gegenbewegung wächst nur langsam. Immerhin ist […]
Les deux guerres du Luxembourg
Dans la tête de trop de nos leaders, c’est encore la première guerre autour de la place financière de Luxembourg qui fait rage. On dirait qu’ils ne se rendent pas compte qu’elle est perdue depuis le 2 avril 2009, date du G20 à Londres. Le Luxembourg a subi les assauts de l’Allemagne, de la France […]