Was bleibt von Luxemburg und Großregion, Kulturhauptstadt Europas 2007?
Einleitung „Das Jahr 2007 beginnt in Wahrheit erst 2008!“ So lautete das Credo der Verantwortlichen von Luxemburg und Großregion, Kulturhauptstadt Europas 2007, deren Zielsetzungen sich nicht nur auf die Organisation einer einmaligen kulturellen Veranstaltung von hoher Qualität beschränkten, sondern vielmehr positive Langzeitwirkungen für die Großregion anstrebten. Zwar lag der grenzüberschreitenden Veranstaltung durch die zeitliche Begrenzung […]
La Grande Région — opportunités pour les PME luxembourgeoises ou obstacles incontournables ?
Parfaire le marché intérieur est le meilleur instrument dont dispose l’Union européenne pour faire face à la globalisation, pour renforcer la compétitivité des entreprises et pour assurer la prospérité de ses citoyens et consommateurs. Cependant, il reste du chemin à parcourir pour réaliser un véritable marché intérieur permettant aux entreprises de se développer au sein […]
Die Großregion — das unbekannte Wesen?
Wenngleich der Begriff „Großregion“ der Bevölkerung Luxemburgs und seiner Nachbarregionen zunehmend geläufig ist, Tageszeitungen und Radiosender ihr regelmäßige Rubriken widmen, und Politikerreden kaum mehr ohne den Verweis auf die anzustrebende engere Kooperation in derselben auskommen, so haftet der Bezeichnung doch etwas Diffuses an — zumindest für Personen, die sich nicht beruflich oder in anderen Zusammenhängen […]
Die Großregion SaarLorLux
Am kommenden 17. Juli 2009 findet im Senninger Schloss schon der 11. Gipfel der Großregion statt, die mit dem Namen SaarLorLux nur sehr unvollständig bezeichnet wird. Wie es zu dieser Kooperation kam, auf welchen Ebenen sie stattfindet, welche Defizite aber auch zu verzeichnen sind, stellt einleitend Christian Schulz dar. Einen Namen für die Region zu […]