forum 290 „Personalisierte Medizin“

Die gerade erschienene Ausgabe der Zeitschrift forum beschäftigt sich diesen Monat mit dem Thema „personalisierte Medizin“. Anlass sind die Bestrebungen der luxemburgischen Regierung, aus Luxemburg ein biomedizinisches Kompetenzzentrum zu machen. Im Rahmen dieser Bemühungen sind vor Kurzem in Zusammenarbeit mit amerikanischen Partnern drei Projekte im Bereich der personalisierten Medizin angelaufen: Die Gründung einer Biobank, der Aufbau eines Instituts für Systembiologie an der Universität und ein Forschungsprojekt über Lungenkrebs. Das Dossier möchte einen ersten Reader zur Entwicklung in der biomedizinischen Forschung in Luxemburg bieten. Dabei kommen beteiligte Akteure zu Wort, die sich zu wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, medizinischen als auch ethischen Aspekten äußern.
Außerhalb des Dossiers beschäftigt sich Max Conzemius mit der Frage nach dem Profil des künftigen Präsidenten des Europäischen Rates und Daniel Bogner stellt aus Sicht der Menschenrechte Überlegungen zu Christentum und Islam an. Im kulturellen Teil kritisiert Vincent Artuso die historische Dokumentationsreihe Apocalypse auf France 2 als Neuauflage alter und z. T. revisionistischer Ideen und Luc Reuter geht auf die noch wenig bekannte palästinensische Künstlerszene ein, deren Werke zurzeit in der Ausstellung Palestine : la création dans tous ses états im Institut du monde arabe in Paris zu bewundern sind.

forum ist in größeren Zeitschriftenläden erhältlich oder kann bestellt werden (Tel. 42 44 88, forum@pt.lu). Textproben gibt es in der Rubrik Ausgaben seit 1976.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code