Bei Risiken und Nebenwirkungen …

Die Schweinegrippe wurde extrem mediatisiert. Dennoch hat die Öbermediatisierung die Sache nicht durchsichtiger gemacht. Besonders die Rolle der Pharmakonzerne wirft Fragen auf. Aber auch das verhalten der politischen Verantwortlichen stimmt sehr nachdenklich. Die bereits angelaufenen „Massenimpfungen“ stellen in ihrer Art eine Premiere in Luxemburg (und auch in anderen Teilen der Welt) dar, die von manchen […]

De Koschter

Mit Dank entlassen In forum Nr. 283 hatten wir gemeldet, dass Mgr. Camille Perl der französischen Golias Hebdo (15.-21.1.2009) zufolge demnächst zum Bischof geweiht werden soll. Der Luxemburger war 1988 zum ersten Sekretär der neu geschaffenen Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei berufen und am 13. März 2008 zum Vizepräsidenten der Kommission ernannt worden, die für die […]

De Polanski am Bing

1977 gouf de Roman Polanski zu Los Angeles festgeholl, well hien en 13 Joer aalt Meedchen sexuell mëssbraucht hat. Hien huet d’Dot gestanen, a kuerz virun enger Reunioun tëscht sengen Affekoten an dem Riichter huet de Filmregisseur am Januar ’78 de Fliger geholl a Richtung Europa. Virun e puer Woche gouf deen haut 76 Joer […]

La grande menace

Le documentaire « écologiste » est devenu un genre à part entière. Parmi ses inspirations les plus évidentes, il y a le documentaire animalier qui dresse l’inventaire des merveilles de la nature. Mais son grand ancêtre est le film Koyaanisqatsi de Godfrey Reggio qui dénonçait dès 1982 « la vie en déséquilibre » (c’est le […]

Panel 180grad

Das Bürgerpanel 180grad entstand aus einer Initiative der drei ONGs Caritas, Greenpeace und Association solidarité tiers monde (ASTM). Es wurde im Juni 2008 gegründet, also genau ein Jahr vor den Parlamentswahlen im Juni 2009. Die Initiatoren waren der Meinung, dass der Klimawandel nicht nur eine Sache hauptberuflicher Akteure wie Wissenschaftler, Politiker, Industrieller oder der ONGs […]

Energie, écologie, croissance

Le communiqué final du dernier G20, le Leaders’ Statement de Pittsburgh, ne s’est point gêné de répéter le mot de « sustain­able » au moins trente fois, et celui de «croissance » soixante fois, et cela, sur quelques pages seulement. Cette répétitivité qui aurait fait échouer tout candidat au bac section littérature, cette irritante logorrhée, […]

Le Greenhouse Development Rights Framework (GDR)

Ainsi, le droit au développement doit être reconnu et aucune contribution ne devrait être demandée aux personnes vivant en pauvreté. Dans de nombreux pays émergents, on trouve des classes moyennes et riches disposant de revenus plus élevés que le seuil minimum. Or, ces riches ne devraient pas avoir le droit de polluer sans limites sous […]

Klimagerechtigkeit, nicht Almosen

Der Klimawandel bedroht unsere Zukunft. Dies betrifft besonders diejenigen, die bereits am Rande der Gesellschaft stehen. Dabei sind sie am wenigsten für den Anstieg der Treibhausgase und die globale Erwärmung verantwortlich. Der Klimawandel muss als Ausdruck einer Ungerechtigkeit verstanden werden, die alle Bereiche des Lebens auf der Erde beeinträchtigt und zu zerstören in der Lage […]

Klimawandel: 2 Grad

Unter Forschern, Politikern und Umweltaktivisten hat sich die Forderung durchgesetzt, dass eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau absolut notwendig ist, um eine ganze Reihe einschneidender und teilweise katastrophaler Umwälzungen für das Leben auf diesem Planeten zu verhindern. Es war eine große Leistung von Wissenschaft und organisierter Zivilgesellschaft, dieses […]

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, für einmal sind wir ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis unserer Arbeit und mit dem Dossier dieser Ausgabe. Natürlich nicht, weil das Thema Klimawandel in irgendeiner Weise erbaulich wäre, sondern weil wir glauben, dass Sie in diesem Heft tatsächlich viele Informationen, Inspirationen und Interpretationen finden, die Ihnen neu sein werden — und […]