forum Nr. 291 „2 °C?“

Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen nahm forum zum Anlass, sich dem Thema „Klimawandel“ noch einmal eingehend zu widmen. Wie soll der Einzelne, die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik reagieren? Und welche konkreten Konsequenzen haben die Veränderungen des Klimas auch hier in Luxemburg? Namhafte Autoren haben versucht, aus unterschiedlichen Perspektiven heraus einen Blick auf klimatische und gesellschaftliche Fragen zu werfen, die sich aus einem Temperaturanstieg von plus 2 Grad ergeben. Mitgewirkt an diesem umfassenden Dossier haben Pia Oppel, Nico Stehr, Hans von Storch, Andrew Ferrone, Norry Schneider, Jean Lamesch, Albert Kalmes, Paul Polfer, Mike Mathias, Laurent Pfister, Aline Freyermuth, Lucien Hoffmann, André Weidenhaupt, Dietmar Mirkes, Philippe Genot, Adeline Gillet, Georges Kugener, Tom Conzemius, Viviane Thill und Robert Garcia.

Außerhalb des Dossiers geht es u.a. in einem Interview mit dem Direktor der GLS-Gemeinschaftsbank um den ethischen Umgang mit Geld; ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit der komorischen Insel Mayotte und deren Beziehung zur französischen Republik. Und zwei junge Kriminologen werfen einen kenntnisreichen Blick auf die aktuelle Ausstellung des historischen Museums der Stadt Luxemburg „Mord und Totschlag“.

forum ist in größeren Zeitschriftenläden erhältlich oder kann bestellt werden (Tel. 42 44 88, forum@pt.lu). Textproben gibt es in der Rubrik Ausgaben seit 1976.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code