D’Annexe vum nationale Literaturzenter zu Miersch
Mëtt Oktober gouf zu Miersch d’Annexe vum nationale Literaturzenter offiziell ageweit. No opwennege Restauréierungsaarbechten, déi jorelaang gedauert hunn, huet dat alt „Becker-Eiffes-Haus“, direkt nieft dem Servais-Haus, elo eng nei Funktioun. Et enthält ë.a. Büroen, e Reuniounssall, a virun allem, d’Häerzstéck vum CNL: 2 klimatiséiert Archivraim, wou all d’Archive vum nationale Literaturzenter ënnerbruecht sinn. Datt och […]
L’asbl Cultur’all et le Kulturpass, une réflexion
Article 21 de la Déclaration universelle des droits de l’Homme : « Toute personne a le droit de prendre part librement à la vie culturelle de la communauté, de jouir des arts et de participer au progrès scientifique et aux bienfaits qui en résultent. » S’inspirant de cet article, les membres fondateurs de l’asbl Cultur’all […]
Andreas Hofer und Michel Eiffes
Unter dem Motto „Geschichte trifft Zukunft“ feiert das österreichische Bundesland Tirol dieses Jahr das Jubiläum der historischen Ereignisse von 1809, als die einheimische Bevölkerung unter Führung des legendären Andreas Hofer zusammen mit den Habsburgern am Bergisel bei Innsbruck gegen die Truppen Napoleons und der mit ihm verbündeten Bayern kämpften. Interessant und gut zu beobachten ist, […]
De Superjhemp — der Comic des kleinen Luxemburgers
„Poznennö“, da hat das Gespann Roger Leiner (*02.02.1955) und Lucien Czuga (*06.12.1954) es geschafft, bisher 26 Bände des Luxemburger Comics par excellence herauszugeben. Ihre Vorgehensweise ist professionell, was ihre zahlreichen Varianten von Band zu Band zeigen. Seit November 1988 erscheinen 48-seitige DIN-A4-Alben (außer Bd. 1: 46 S.) im Verlag der Wochenzeitschrift Revue, in leider nicht […]
La mémoire — une fiction parmi d’autres?
A dire vrai, Mrs Haroy, ou la mémoire de la baleine de Jean Portante ne m’a pas emballé d’emblée. J’ai mis du temps à m’approprier cette vaste «éducation sentimentale» littéraire et politique. Je me suis accroché et à présent, à l’appel du forum, je choisis Mrs Haroy comme une des bornes de la littérature d’ici. […]
De Papagei um Käschtebam
J’aime les romans foisonnants qui créent un monde, les longs romans qui plongent dans la réalité quotidienne et dans l’histoire, les auteurs qui s’amusent avec la langue et les formes littéraires, qui les triturent et exploitent toutes les veines des genres littéraires et des mots. J’aime les livres décapants, irrespectueux, anticonformistes par le fonds et […]
An American in the footsteps of Michel Rodange’s Renert
Stephen J. Osmond is the associate editor of the Culture section of the well-known American monthly The World and I, The Magazine for Lifelong Learning. In September 2000 he completed his exploratory Renert expedition in Luxembourg, with an article under the title: Wily Renert, Luxembourg’s Crafty Folk Character. He had started his tour in the […]
Firwat schreift den Dicks ebemol op Däitsch?
forum: Madame Goetzinger, wat mécht haut fir de Lieser nach de Reiz vum Dicks aus? Wat kann een nach aus sengen Texter schöpfen? Germaine Goetzinger: Schöpfen ass e grousst Wuert. Dem Dicks seng Texter — wa mer elo seng Theaterstécker huelen, well hien huet jo och ganz dréchen Texter geschriwwen — si lëschteg souwuel deemools […]
Live-Blog: Gastbeitrag – Woran erkennt man ein gutes Abkommen? (Teil 1)
Da ich selber heute den ganzen Tag Dietmar Mirkes (siehe Foto) vom Klimabündnis auf seinem Klimakonferenzalltag begleite und Material für eine zweite Ausgabe des „Klimaradios“ sammle, ist der heutige Blog-Beitrag von einem Gastautor, der die Konferenz von aussen beobachtet. Gilles Bouché, der in Forum bereits einige Artikel zum Thema Klimawandel publiziert hat, bietet für unsere Blog-Leser […]