Einleitung ins Heft
Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt Themen, an die wir uns nur nach langem Zögern herantrauen. Landwirtschaft gehört sicherlich dazu, Gewerkschaften auch, und eventuell Fußball… Die Gründe, warum sich einige Fragestellungen als dankbar und andere als sperrig für die Behandlung in dieser Zeitschrift erweisen, sind unterschiedlich: zu viele Facetten, zu komplex, zu hermetisch… Umso zufriedener […]
Lesen gegen den Klimawandel
Ian McEwan — Solar Die Idee, einen Roman über den Klimawandel zu schreiben, kam dem britischen Bestsellerautoren Ian McEwan, als er im Oktober 2007 ein Symposium am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung besuchte. Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf sprach ihn darauf an, ob die aktuelle Lage kein Stoff für einen Roman wäre: „humanity facing an existential threat that […]
Strategie der Einflussnahme
Seit vier Jahren publizieren Sie den sog. Sozialalmanach, immer kurz vor der Rede zur Lage der Nation. Was versprechen Sie sich von der Publikation, von dem Werk und vom Erscheinungstermin? Robert Urbé: Wir versprechen uns natürlich davon, dass wir die Debatte zur Lage der Nation mit beeinflussen können. Wir stellen den Sozialalmanach deswegen auch allen […]
Ein ausgewogenes Urteil
Für manche ist die Biermann-Affäre eine lästige und unerwünschte Polarisierung der Debatte über den Israel-Palästina-Konflikt. Für manche ist der Prozess die Gelegenheit, ein Zeichen in Sachen Diskriminierung zu setzen. Anderen beschert sie Alpträume. Der Saal hatte große Fenster, durch die kaum Tageslicht eindrang, eine hohe Decke mit abbröckelnden Stuckverzierungen, und einen Holzboden, dessen Dielen unter […]
Bauern wird es auch in 50 Jahren noch geben.
forum: Herr Hahn, Sie kommen aus einer Bauernfamilie. War es da für Sie von Anfang an klar, dass Sie selbst Bauer werden wollen? Hat sich die Frage für Sie überhaupt gestellt? Christian Hahn: Ja, die Frage stellt sich ganz konkret heutzutage. Oft meinen die Leute, man würde automatisch in den Bauernberuf hineinrutschen. Klar, man wächst […]
Agro-Treibstoffe
Als Bio-Kraftstoffe oder besser Agro-Treibstoffe bezeichnet man allgemein Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe, welche aus organischer Materie, egal ob aus tierischer und/oder pflanzlicher Herkunft, bestehen bzw. daraus zeitnah erzeugt wurden oder immer wieder werden und zu Energiezwecken genutzt bzw. genutzt werden können oder könnten. Fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas bestanden ursprünglich vorwiegend auch aus […]
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Nachhaltigkeit bedeutet, ein (sich selbst) regenerierendes System in einer Weise zu nutzen, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche Weise nachwachsen kann. Das heißt, dass das System nicht nur ein Mal oder von einer Generation genutzt werden kann, sondern von vielen Generationen. Das bedeutet auch, dass dieses System […]
Die Tierproduktion in Luxemburg
Die landwirtschaftlichen Nutztiere bilden mit ihren Erzeugnissen Milch und Fleisch den wichtigsten Sektor der heimischen Landwirtschaft. Zusammen betrachtet machen sie mindestens 4/5 der gesamten landwirtschaftlichen Produktion aus. Als Futtergrundlage dienen dazu die Wiesen und Weiden, welche als sog. Grünland die Hälfte der landwirtschaftlichen Nutzfläche darstellen, sowie etwa 2/3 der anderen Hälfte, die Ackerflächen, welche vorwiegend […]
La Politique agricole commune : quelques réflexions critiques
1. Les fausses idées sur la PAC : entre mythe et réalité Aucune autre politique de l’Union européenne (UE) n’a été aussi souvent et aussi violemment mise en cause que la Politique agricole commune (PAC). Les spécialistes de l’exercice ont été et sont toujours les journalistes et politiciens anglais, voire leurs collègues états-uniens, tous adversaires […]
Just let your sheep flow
In Krisenzeiten wird der Ruf laut nach wahrer Größe, Weltpolitikern, modernen Robin Hoods oder einfach EU-Verordnungen, die Welt zu retten. Die Landwirtschaft befindet sich, wenn man ihren Vertretern trauen darf, schon immer in der Krise. Und darf deswegen auf eine Fülle von Rettern, Rächern und Regelungen zurückgreifen, die ihr Wohlbefinden verbessern soll. Es geht aber […]
e-book
„D’Welt vun de Bicher steet virun enger grousser Revolutioun! D’Enn vum gedréckte Buch ass nëmme nach eng Saach vu Joren.“ Sou huet de franséische Maître de Conférence Jean-Marie Lehu am Abrëll an der Nationalbibliothéik orakelt. Auteuren, Editeuren, Bibliothekairen a Librairen ass et kal de Réck erofgelaf an der iwwerhëtzter Salle des Arts. De Claude Mangen […]
Einleitung ins Dossier
Combien coûte un litre de lait frais au supermarché ? Combien la livre de beurre ? Il y a à parier que vous, cher lectrice, cher lecteur, à l’inverse de vos (grands-) parents, ne sachiez répondre à ces questions, pourtant simples. A cela il y a une raison, elle est historique : dans les années 1950, […]