In der Septemberheft hat forum Geschichtspartikel zu einem Mosaik verbunden. Régis Moes skizziert die Rolle der Luxemburger im kolonialen System Kongos, Henri Wehenkel gibt neue Einblicke in das volatile Klima der Nachkriegszeit und den Aufstieg der KPL, Christophe Haler beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen luxemburgischen Arbeiterbewegung und Nation in den Revolutionsjahren 1918-1919, Nuria Garcia analysiert den Sprachnationalismus der 1980er und Bernard Thomas versucht sich an einer Chronik des Escher Resistenzmuseums.
Damit nicht genug, im Heft gibt es ebenfalls zu lesen: ein Interview mit dem Grundschullehrer Patrick Arendt zur Grundschulreform, Überlegungen von Vivane Thill zum Genre des amerikanischen Kriegsfilms, ein Nachruf von Frank Wilhelm an Roger Manderscheid und Zwischentöne im Taub-Stummen-Dialog der Tripartite von Michel Pauly und Jürgen Stoldt.
forum ist in größeren Zeitschriftenläden erhältlich oder kann bestellt werden (Tel. 42 44 88, forum@pt.lu). Weitere Informationen und Textproben gibt es auch in der Rubrik Ausgaben seit 1976.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
