CarréRotondes
1, rue de l’Aciérie, Luxemburg-Hollerich
Mittwoch, 10. November, 18:30 Uhr
Die dritte Ausgabe von public forum dreht sich um das Thema „200 Jahre Bildungspolitik“, das Dossier des Novemberheftes von forum.
Bildung und Schulreform sind in den letzten Jahren zum politischen Gesprächsstoff geworden. Doch artikuliert sich die Schuldebatte oft in technokratischem Jargon; und die Diskussion bleibt somit meist den Experten vorbehalten. Stand Schule traditionell im Dienste der katholischen Moralisierung und der nationalen Einigkeit, so scheint sie sich heute verstärkt auf das Vermitteln von „Kompetenzen“ für das sogenannte „Berufsleben“ auszurichten.
public forum bietet die Gelegenheit in entspannter Atmosphäre gemeinsam über das Thema zu reden. U.a. mit folgenden Personen: Michel Lanners (MEN), Denis Scuto (Uni.lu, GLEN) und Thomas Lenz (Uni.lu)
Moderation: forum
Debatte auf Luxemburgisch und Deutsch.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
