„Not the girl you’re looking for — Melusina rediscovered“
Schon allein der Titel und das Cover laden zum trefflichen Debattieren ein. Fischig kommt der Band daher — schuppig — grün — wellig — schwarz auf weiß — weiß auf grün — scharfkantig unterteilt — auf den ersten Blick fischschwänzig. Das Grüne — das Fischige — das Meerjungfrauenhafte. Es geht um: MELUSINA In grünen Buchstaben […]
Wo kommt unser Fleisch eigentlich her?
Wo kommt unser Fleisch eigentlich her? Eine Frage, die wir uns ungern stellen, vielleicht auch, weil wir tief im Inneren wissen, dass uns die Antwort zum Umdenken zwingen würde. „Fleisch schmeckt gut… der Mensch ist eben Fleischesser … es ist das Natürlichste, was es gibt … Tiere sind da, um gegessen zu werden …“ Argumente, […]
forum 306 mit einem Dossier zum Thema Wachstum
In ihrer April- Ausgabe stellt die Zeitschrift forum die Nachhaltigkeitsproblematik in ihren ökonomischen Kontext und fragt nach den Grenzen des Wachstums. Die Beiträge von Jean Lamesch, Harald Welzer, Blanche Weber, Nathalie Oberweis und Katy Fox beschäftigen sich mit der Logik des Wachstums und zeigen die eine oder andere Perspektive auf, wie die Menschheit sich durch […]
forum bei Radio ARA mit Katy Fox
forum stellt jeden Monat das aktuelle Heft im Bistro moderiert von Anne Kayser auf Radio ARA (103,3 und 105,2 FM) vor, oft auch mit Gästen, die am Heft oder Dossier mitgewirkt haben. Diesmal mit dabei: Katy Fox (Sozialanthropologin) Termin: Mittwoch, 13. April ab 17 Uhr
La politique artistique et culturelle national-socialiste au Luxembourg (1934-1944)
L’article qui suit reprend quelques aspects de ma thèse de doctorat1. Mes recherches avaient pour objet la politique de l’art et de la culture au Grand-Duché de Luxembourg entre 1934 et 1944. Le contexte culturel et politique de cette décennie, pendant laquelle a eu lieu l’occupation du Luxembourg par l’Allemagne national-socialiste (de 1940 à 1944), […]
La rénovation énergétique
Le changement climatique et la crise écologique imposent des efforts en termes d’économie d’énergie dans le domaine de la construction. L’introduction de l’« Energiepass » est une des nombreuses actions menées pour essayer de répondre à la question de la réduction de notre consommation d’énergie. Les efforts des propriétaires et des maîtres d’ouvrage ont comme […]
Dans la continuation du paradigme de la croissance: le développement
Le développement ne jouit plus de son statut d’entreprise louable d’autrefois. Il n’est plus cette grande œuvre qui allait éradiquer la pauvreté et combler le fossé entre le Nord et le Sud. Aujourd’hui, le développement est devenu un terrain hautement controversé et contesté. La théorie du développement est, selon ses contestataires, dans une impasse. Au […]
Wachstum aus grüner Sicht
Déi Gréng möchten das Paradigma des undifferenzierten Wachstumsgebotes heutiger Wirtschaftspolitik überwinden. Nicht jedes Wachstum birgt ökologische Vernunft, nicht jedes Wachstum bringt gesellschaftlichen Fortschritt. Eine nachhaltige Ökonomie, wie wir sie umsetzen möchten, setzt auf qualitatives Wachstum und kann auch auf Wachstum verzichten, ohne dass dies zu einem neuem Dogma, dem der „décroissance“ im Sinne von Schrumpfung […]
Vom Taumeln zum Tanzen der Verhältnisse
A different world is not only possible, she is on her way. On a quiet day, I can hear her breathing. (Arundhati Roy) Im frühen 20. Jahrhundert während des italienischen Faschismus verfolgte Antonio Gramsci in seinen Schriften und am eigenen Leib eine Philosophie der Praxis, die ein Kontinuum zwischen Handels- und Denkstrukturen voraussetzte. Sein Gedankengut […]
Neue gesellschaftliche Wege gehen: für eine Befreiung vom Wachstumszwang!
Grünes Wachstum… ein Begriff, der sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr als vermeintliche „nachhaltige“ Alternative zum klassischen Wachstumskonzept etablierte. Ist dies tatsächlich der Fall? Um darauf eine Antwort zu finden, müssten vielleicht grundsätzlichere Fragen zunächst geklärt werden: Ist ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum überhaupt mit Zielen der nachhaltigen Entwicklung vereinbar bzw. sinnvoll? Der angesprochene Themenbereich […]
Croissance, non-croissance, décroissance… quel avenir pour quelle société?
« Nous ne pouvons vivre avec la croissance, et nous ne pouvons vivre sans elle. Cette contradiction fondamentale est le plus grand défi pour l’humanité du XXIe siècle, et tant que perdurera la croyance dans une éternelle croissance, ce problème ne trouvera pas de solution. » Thomas Homer-Dixon, Foreign Policy Special Report, février 2011 La […]
Luxembourg: l’histoire en mouvement
L’étude d’une parure en coquillages confectionnée il y a plus de 7000 ans apporte déjà les indices d’un mouvement qui sera perpétuel : la migration est constitutive de l’histoire luxembourgeoise. Découverts près de Waldbillig, ces coquillages furent en effet importés des côtes de l’Atlantique ou de la Méditerranée, relevait Michel Pauly lors de la 4e […]