Frauenradsport — Einblicke, Vergleiche und Erklärungen
Bald ist es wieder soweit, die Tour de France steht an und ganz Luxemburg schaut gespannt auf die Gebrüder Schleck und das Team Leopard Trek. Aber darüber wird in den kommenden Tagen und Wochen noch ausführlich berichtet, darum möchte ich euch in diesem Artikel einen kleinen Einblick in eine andere Sparte des Radsports verschaffen, in […]
Spaßverderber
Nicht nur eine Tastenschreib-, eine Schieß- und eine Fleischhackmaschine erfand der badische Baron Karl von Drais, sondern auch das Velocipede: eine hölzerne Laufmaschine mit zwei Rädern und Sitz. Mit diesem, 1818 der Pariser Öffentlichkeit vorgestellten Proto-Fahrrad konnte die Gesellschaft der Restauration jedoch noch nicht viel anfangen und sein Erfinder wurde 1836 für geistesverwirrt erklärt. Dass […]
Die Autonomie der Universität
Beim Rundtischgespräch von public forum am 14. Mai 2011 im Carré Rotondes erinnerte Jürgen Stoldt daran, dass forum sich seit 2005 oder 2006 jedes Beitrags über Universitätspolitik in Luxemburg enthalten habe. Den Grund nannte er auch: Es machte ab einem bestimmten Moment einfach keinen Sinne mehr zu jammern, das Universitätsgesetz war gestimmt und die Universität […]
„Leopard est géré comme une véritable entreprise“
M. Hanquet, par quel angle avez-vous abordé la communication de Leopard Trek ? Gwenaël Hanquet : Leopard Trek est la première équipe cycliste qui a pris conscience de l’importance de la marque. Les autres équipes cyclistes s’associent à des sponsors principaux qui portent l’équipe, Leopard Trek est allé plus loin en se disant: pourquoi ne […]
„Des bases saines et solides“
Monsieur Becca, avez-vous décidé de vous lancer dans le sport cycliste en tant qu’homme d’affaires ou en tant qu’homme privé ? Flavio Becca: Les deux. La marque Leopard Trek envisage de créer un nouveau «business modèle pour le cyclisme» (Gwenaël Hanquet cité dans L’Echo du 8 mars 2011). La marque Leopard Trek cherche-t-elle la rentabilité? […]
Das Fahrrad als Lesestoff
Das Fahrrad ist für Einige mehr als nur ein Verkehrsmittel mit dem man von Punkt A nach Punkt B gelangt. Es ist auch Teil der Freizeitgestaltung, als Fahrt über Land oder als Teil eines Sportereignisses, das vor dem Fernseher oder an der Strecke verfolgt wird. Mit den Büchern „Velomania 2010 — Luxemburger Radsport-Asse hautnah“ (Geimer, […]
Sportjournalist
Sie haben viele Jahre als Journalist an der Tour de France teilgenommen. Was hat Sie am meisten geprägt? Petz Lahure: Das Bild, das mir am meisten durch den Kopf geht, wenn ich an die Tour de France denke, ist ein negatives. Es war am französischen Nationalfeiertag im Jahr 2000, einem Freitag, auf der 13. Etappe […]
Charly Gaul face au mythe de „l’ange de la montagne“
Tous les peuples induisent des mythes, au sens général de : « Muthos (grec), récit, fable. Image simplifiée, souvent illusoire, que des groupes humains élaborent ou acceptent au sujet d’un individu ou d’un fait et qui joue un rôle déterminant dans leur comportement ou leur appréciation ». Dans le domaine apparemment frivole de la compétition […]
Doping und Hochleistungssport
Der Hochleistungssport steht im Generalverdacht des Dopings. Zu viele Skandale hat es in den letzten Jahren gegeben. Prof. Urhausen, wann spricht man von Doping? Axel Urhausen: Es ist sehr schwer, Doping in einem Satz zu definieren. Es ist allerdings konkret in einer jährlich überarbeiteten Liste festgelegt, welche Substanzen und Methoden als Doping gelten. Wird eine […]
Hinter den Kulissen des Radsports
Die letzte Front
Indonesiens Regenwald, der zu den biologisch vielfältigsten und wertvollsten Ökosystemen der Erde gehört, ist in einem höchst kritischen Zustand. Ein trauriger Rekord für die weltweit schnellste Zerstörung seiner Regenwälder bedeutet, dass jedes Jahr etwa zwei Mio. Hektar (die Fläche Sloweniens, oder 8-mal Luxemburg) Wald verschwinden. 1985 waren noch 60% des indonesischen Staatsgebietes bewaldet, und 2008 […]
Réfléchir au sens de la peine
Le 27 mai 2011, la Ligue luxembourgeoise des droits de l’homme et l’Association européenne pour la défense des droits de l’homme en partenariat avec forum avaient invité à un colloque sur l’enfermement. Dans un contexte marqué par une crise mettant en cause le modèle social européen et les révolutions dans le monde arabe confrontant l’Europe […]