La couverture de ce numéro

Diplômé en 2009 de la Haute Ecole Saint Luc de Liège en section Bande dessinée et titulaire d’un Master en Bande dessinée de l’Académie Royale des Beaux Arts, Vincent Biwer débute tout juste dans le métier. Né d’un père peintre et d’une mère photographe, Vincent Biwer baigna toute son enfance dans un milieu artistique. Pourtant, […]

Net just Karikaturen…

Quand Carlo Schmitz a commencé à publier ses dessins dans l’hebdomadaire de la Revue et dans le mensuel forum, Pol Leurs y dessinait régulièrement des pages de couverture. C’était aussi la grande époque des dessinateurs comme Claude Serre dont le style de dessin très précis à la recherche de réalisme et basé sur un système […]

Vol au-dessus d’une orangerie

Parler du film Orangerie, réalisé par Anne Schiltz et Benoît Majerus, produit à titre de documentaire par Anne Schroeder (Samsa Film), en salle depuis le 13 novembre 2013, ne va pas sans parler de l’histoire et de la réforme de la psychiatrie (voir l’encadré p. 46). Au cœur de ce film de 55 minutes, tourné […]

„Soft skills werden immer wichtiger“

Wie viele Jugendliche sind momentan bei Cactus in einer Ausbildung? Laurent Schonckert: In Zyklen von drei Jahren bilden wir zwischen 50 und 60 Personen aus. Damit sind wir eines der Unternehmen, die die meisten Ausbildungsplätze anbieten. Momentan liegt die Zahl eher bei 50 als bei 60, weil es an geeigneten Kandidaten fehlt. Bei vielen entde- […]

Nicht nur eine Lohnfrage

Im rezenten Wahlkampf wurde viel über Jugendarbeitslosigkeit, Wirtschafts- und Schulpolitik gestritten. Dabei wurde relativ schnell klar, dass die Arbeits- marktintegration von Jugendlichen in Luxemburg sehr vielschichtig und komplex ist. Es gibt keine Wundermaßnahme, sondern nur Ansätze, wie man dem Problem begegnen kann. Anspruch dieses Artikels ist es, sich über die Statistik hinaus an das Problem […]

„Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt“

Die Arbeitslosigkeit steigt in Luxemburg — besonders bei den jungen Einwohnern. Wie dramatisch sind die Zahlen? Gaby Wagner: Jeder arbeitslose Jugendliche ist einer zu viel. Prinzipiell gilt aber, dass in absoluten Zahlen die Arbeitslosigkeit der unter 30-Jährigen steigt, aber nicht ihr Anteil. Im September 2013 hatten wir 13,3% Arbeitslose unter den bis 25-Jährigen und 11,4% […]

„Wer verdient schon, was er verdient“

Bekannt sind die (Jugend-)Arbeitslosenquoten einerseits1, aber auch, dass Jugendliche ohne Qualifizierung, sowie Jugendliche aus sozial schwachen Milieus — wobei beides meistens zusammenhängt — stärker von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Diese Befunde zur gesellschaftlichen Reproduktion werden in der letzten Pisa-Studie 2009 bestätigt.2 Infolge der Bildungsexpansion haben sich für viele der Eintritt ins Berufsleben durch längere (Aus)Bildungszeiten nach […]

Ein neuer Frühling für das Fahrrad?

Wer heutzutage gegen 8 Uhr morgens 30 Minuten mit dem Auto braucht, um in der Stadt Luxemburg von der Route de Longwy zur Place de Paris zu gelangen, weiß, dass der Traum vom individuellen, autonomen Fahrvergnügen ausgeträumt ist. Kein Wunder, dass es in Luxemburgs Hauptstadt tagtäglich zu stauähnlichem Berufsverkehr kommt, denn zum einen weist die […]

1998 traf es Kohl, 2013 traf es Juncker

Frage des deutschen Magazins Focus an Klaus Escher, den Vorsitzenden der Jungen Union Deutschlands am 6. Oktober 1997, also ein Jahr vor den Wahlen: „Was hält eigentlich die CDU innerlich zusammen — außer Kohl?“ Eschers Antwort: „Es ist in der Tat so, dass Helmut Kohl heute den Zusammenhalt der Partei garantiert. Das ist mir zu […]