Le droit de vote pour tous

2015 sera pour le Luxembourg une année d’exception. Non pas (peut être?) en termes de croissance économique, mais une année d’exception démocratique. Selon le programme de la nouvelle coalition gouvernementale, il y aura deux référendums: le premier sur des questions partielles, le deuxième sur l’ensemble d’une nouvelle constitution. Parmi les questions partielles, deux concernent le […]

Wie man einen Kulturkampf inszeniert

Irgendwie erinnert die neue Dreiparteienregierung an den Linksblock, der von 1908 bis 1915 unter Staatsminister Paul Eyschen das Großherzogtum regierte. In Sachen Wirtschaftspolitik konnten die Gegensätze zwischen den liberalen Notabeln, die die Interessen der Arbeitgeber vertraten, und den Sozialisten kaum größer sein, aber im Kampf gegen die Kirche und die katholischen Abgeordneten (eine Rechtspartei oder […]

Gaming — Kultur und Industrie

Es war kurz vor Mitternacht vor einem bekannten luxemburgischen Elektronik-Fachhandel — hunderte von Menschen hatten sich in einer gigantischen Traube eingefunden. „GTA V“-Launch-Nacht! Ein ähnliches Schauspiel nur wenige Wochen später: besonders hartgesottene Enthusiasten campen vor einem Supermarkt auf dem Kirchberg, um als Erste eine PlayStation 4 zu ergattern und damit an der neuen Generation der […]