Kleines Lexikon zum Freihandelsabkommen
Ressourcen und Quellen zum Beitrag
Beyond ACTA : Proposed EU-Canada Trade Agreement Intellectual Property Chapter Leaks
EU-Kommission, ACTA Trade Agreement – Dokument
Amnesty International, Die EU darf ACTA nicht unterzeichnen!
TAZ, Deregulierung von Dienstleistungen – Geheimverhandlungen in Genf
World-PSI-Studie zu TiSA und dem Einfluss auf die öffentlichen Dienste
Süddeutsche Zeitung: Die USA greifen nach den Kontodaten europäischer Bürger
Carlo Thelen: TTIP – eine Quelle des Erfolgs für Luxemburg
Süddeutsche Zeitung. Kulturkampf in der Küche
Tageblatt, TTIP – Interview mit Außenminister Jean Asselborn
Positions-Papier der EU-Kommission zur regulatorischen Kooperation
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Zum Thema Safe Harbor
Böll-Stiftung, Der hohe Preis für billiges Fleisch
Für weitere, aktuelle Informationen zum Thema TTIP (CETA/TiSA)
Europawww.forum.lu bietet einen umfassenden Überblick zur Luxemburger und europäischen Debatte.
Das Dossier der Süddeutschen Zeitung zu TTIP ist mit die ausführlichste Sammlung von Informationen zu dem Thema. Seit dem Verhandlungsstart von TTIP im Sommer 2013 begleitet die SZ die Verhandlungen mit kritischem Blick.
Tagesschau.de bietet Fragen und Antworten zur Freihandelszone von EU und USA.
Bei Zeit Online finden Sie eine stetig wachsende Zahl von Beiträgen zu Thema.
Auf französischsprachiger Seite bietet Le Monde diplomatique ebenfalls alle Informationen zum Freihandelsabkommen, unter anderem gibt es ein großes Dossier von Mai 2014 zu dem Thema.
Dokumente der Regierungen und der EU-Kommission
Die Seite der EU-Kommission zu TTIP bieteten einen Überblick zu den öffentlich zugänglichen Dokumenten.
Das Verhandlungsmandat der EU wurde am 9. Oktober veröffentlicht, nachdem es bereits öfters geleakt worden war. Das Dokument gibt die Ziele und die „roten Linien“ der EU in den Verhandlungen mit den USA wieder.
Alle Informationen zu TTIP vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Gebündelte Zusammenfassung von FAQs, deutscher Position und parlamentarischen Anfragen.
Das US-Handelsministerium informiert auf seiner Seite über die amerikanischen Ziele in den Verhandlungen.
NGOs & veröffentliche Dokumente
Eine kommentierte Version des europäischen Verhandlungsmandats. Das Dokument wurde von der grünen EP-Fraktion geleakt und kommentiert.
Mouvement écologique veröffentlicht regelmäßig die Stellungnahmen der Luxemburger Anti-TTIP-Plattform.
Die Seite des Bündnisses Stopp TAFTA Luxembourg finden Sie hier.
Stop TTIP ist das europäische Bündnis gegen TTIP, dem sich auch die Luxemburger Oppostionsplattform angeschlossen hat.
Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Sabine Stephan, TTIP – Das Märchen vom Wachstums- und Beschäftigungsmotor
Corporate Europa Observatory ist eine NGO, die sich gegen den Lobbyismus einsetzt. Wegen dem starken Einfluss der Lobbys auf die TTIP-Verhandlungen begleitet CEO das Verfahren kritisch und setzt sich bei Demonstrationen für ein Stop der Verhandlungen ein. CEO hat auf ihrer Website geleakedte Dokumente publiziert.
Mehr Demokratie ist eine der größten NGOs weltweit, die sich für mehr direkte Demokratie einsetzen. Sie sind, wie FoE, sehr aktiv gegen CETA/TTIP, auf Grundlage von mangelnder Demokratie bei den Verhandlungen.
Public Citizen ist der Kern der amerikanischen TTIP-Opposition. Hier findet man die Aktionen der amerikanischen NGOs, Artikel über die negativen Folgen von TTIP für die USA und vieles mehr.
Blogs
Der Blog von Wirtschaftsprofessor Michael Geist befasst sich mit Copyright und Datenschutz. Der Kritiker von CETA & TTIP befürchtet, dass die Abkommen Entscheidungen einschleusen, die bei vorherigen Verträgen abgelehnt wurden.
Der Blog vom Direktor der Chambre du Commerce in Luxemburg. Carlo Thelen schreibt über gesamtwirtschaftliche Themen, bezieht aber regelmäßig Stellung zu TTIP.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
