À propos du mythe du mythe national
Nous assistons depuis quelque temps à une controverse sur ce qui est appelé le mythe national, avec d’un côté le discours des historiens du temps présent, et de l’autre côté celui des témoins de l’époque, celle de la Deuxième Guerre mondiale. Cette controverse est doublée d’une polémique entre représentants des milieux de la résistance et […]
Kleines Land, große Projekte
Regelmäßig wird in den luxemburgischen Medien über die neuesten Entwicklungen von städtebaulichen Großprojekten berichtet. Architekturrenderings, die schillernd leuchtende Gebäude `by night‘ darstellen und so metaphorisch deren Ausstrahlungskraft hervorheben, Vogelperspektiven auf funkelnagelneue Stadtviertel und Fotos von Politikern in Stiefel und Schutzhelm mit einem Spaten in der Hand bei einer Grundsteinlegung schmücken regelmäßig die Seiten der Zeitungen. […]
Intro ins Dossier
Wie das Monster von Loch Ness spukten die sektoriellen Leitpläne während Jahren durch die luxemburgische Landesplanung. Sie sollten die im Gesetz von 1999 festgelegten Ziele für die Bereiche Wohnen, Landschaftsschutz, Gewerbegebiete und Mobilität konkretisieren. Wilde Gerüchte kreisten um die Dokumente: sie seien mit einzelnen Promotoren im Voraus abgesprochen, würden Luxemburg dem Markt ausliefern und gleichzeitig […]
Kinderwunsch auf Eis
Zwischen einer und zwei Millionen Eizellen besitzt ein Mädchen bei der Geburt. Ab da verliert eine Frau monatlich ca. 1000 Eizellen. Im Alter von 35 Jahren be sind nur noch 5% ihrer Eizellen vorhanden. Mit zunehmendem Alter sinkt auch die Qualität der Eizellen, und hat eine Frau die Altersgrenze von 35 Jahren überschritten, steigt die […]