Am Puls des Volkes

War das Referendum vom 7. Juni 2015 eine beglü-ckende kollektive Selbsterfahrung oder überflüssig wie ein Kropf? Ersteres versuchten die sich nach ihrer Vollpleite am Strohhalm des Zweckoptimismus festklammernden Regierungsparteien zu suggerieren; Letzteres wiederholte die ihre klammheimliche Schadenfreude nur mühsam kaschierende CSV- Opposition wie ein Mantra. Die Antwort auf obige Frage ist weit vielschichtiger, als es […]

Zwischen Öffnung und Abgrenzung

Aktuell wird in Luxemburg viel über direkte Demokratie diskutiert. Das Nein von 78 Prozent der Wähler zum Parlamentswahlrecht für Nichtluxemburger hat viele schockiert. Öberrascht Sie aus Schweizer Sicht das Resultat? Damir Skenderovic: Beispiele aus der Schweiz zeigen, dass Thematiken vergleichbar mit dem Ausländerwahlrecht oft mit ähnlich hohen Mehrheiten abgelehnt werden. Nun ist es natürlich so, […]

Voix pour le climat

Les populations indigènes sont très concernées par le changement climatique. Leur message: s’engager pour un changement du système, et non du climat. Rencontres au pavillon indigène de la COP20 (Conférence mondiale sur le climat) à Lima, au Pérou, en décembre 2014. Luis Canelos (peuple Kichwa amazonien, Équateur) Luis Canelos aime marcher pieds nus sur la […]

Staatsminister Eyschens Freitod

Protagonisten: Paul Eyschen: Staatsminister und Regierungspräsident von 1988-1915 (* 9. September 1841, † 11. Oktober 1915) Marie-Adelheid von Nassau-Weilburg: Großherzogin von Luxemburg von 1912-1919 (* 4. Juni 1894; † 24. Januar 1924) „Enthüller“: Henri Koch-Kent, Denis Scuto Zeitraum: Erster Weltkrieg Verschwörungsziel: Dem Image des Landes nicht schaden Attraktivität: 4,5 von 5 Die Story: Staatsminister Paul […]

Die Affäre Clearstream

Enthüller: Ernest Backes, Denis Robert Zeitraum: 2001 Verschwörungsziel: Die Weltherrschaft der Finanzmafia und ihrer Handlanger Attraktivität: 3 von 5 Die Story: Im Jahr 2000 geraten Microfiches des in Luxemburg beheimateten internationalen Clearinghouses Clearstream (vormals CEDEL) in die Hände des Journalisten Denis Robert. Aus den Erklärungen des ehemaligen CEDEL-Mitarbeiters Ernest Backes erschloss sich für Denis Robert […]

Monsieur Julien

Protagonisten: Pierre Werner: Jurist und CSV-Premierminister von 1959 bis 1974 und von 1979-1984 und sein Sohn: in der Rolle des Monsieur Julien Zeitraum: Sechzigerjahre Attraktivität: 4 von 5 Die Story: Im beschaulichen Luxemburg der 1960er Jahre treibt ein sagenhafter Einbrecher sein Unwesen, der — ähnlich wie Jean-Paul Belmondo über den Dächern von Marseille — mit […]

Walissenaffär

Protagonisten: Robert Mehlen: ADR-Abgeordneter und Präsident des „Fräie Lëtzebuerger Bauereverband“ (FLB) Marc Fischbach: CSV-Landwirtschaftsminister und vorher Notar in Mersch Anatole Stiefer: Angestellter von Marc Fischbach Albert Kolber: „Fürst von Sayn-Wittgenstein“, Angestellter von Marc Fischbach Mathias Berns: Generalsekretär der Bauernzentrale 1944-1993 Enthüller: Robert Mehlen Zeitraum: 1984-1994 Verschwörungsziel: Korruption Attraktivität: 2 von 5 Die Story: Im spießigen […]

Der ästhetische Wert von Erklärungsversuchen

Herr Biever, Sie haben über 40 Jahre bei der Staatsanwaltschaft in Luxemburg Verantwortung getragen. Gibt es bei dieser Arbeit Raum für Vermutungen? Robert Biever: Ja, wenn man keine Fakten hat, kommt man nicht umhin, Vermutungen anzustellen. Man muss jeder Piste nachgehen, auch wenn sie noch so abstrus klingt. Das heißt, dass Sie auch Gerüchten folgen? […]