De la résistance au changement au déni de réalité

Sensibiliser le grand public aux risques liés aux technologies de l’information est complexe. Ces technologies font partie intégrante du quotidien de citoyens qui ne se rendent pas compte que les règles et les conséquences de l’extension numérique de leurs existences peuvent être radicalement distinctes. Chaque outil informatique utilisé par les citoyens, et par extension chaque […]

Big Data & Big Business

1 Trillion Euro — so wertvoll werden die persönlichen Daten der Europäer im Jahr 2020 sein laut einer Schätzung der Europäischen Kommission. Ein riesiges wirtschaftliches Potential ergibt sich aus den schier grenzenlosen Möglichkeiten persönliche Daten zu verknüpfen, und doch rühmt sich die Europäische Union mit den höchsten Datenschutzstandards der Welt. Big Data und Big Business […]

„Wir sind auf dem richtigen Weg“

In Brüssel wird immer noch über die neue Datenschutzverordnung verhandelt. Was ändert sich mit dieser Reform prinzipiell gegenüber der aktuellen Rechtslage, die nicht mehr zeitgemäß erscheint? Tine Larsen: Die aktuelle Gesetzgebung beruht auf einer Richtlinie von 1995 — als es weder Facebook noch Google gab. Die Entwicklung seitdem war rasant, und unsere Texte sind nicht […]

Die Grenzen der Datenschutz-Guerilla

Leute, die keine „Nerds, Hacker oder Kryptographen“ sind und sich trotzdem der digitalen Ausbeutung und Öberwachung widersetzen wollen, können ein paar einfache Regeln befolgen, meinte der Schriftsteller Hans-Magnus Enzensberger einige Monate nach Beginn der Snowden-Enthüllungen. Das Mobiltelefon wegwerfen wäre ein guter Anfang und Online-Dienste meiden ein sinnvoller nächster Schritt. Das war kein Aufruf zum analogen […]

Post-Snowden

„Post-Snowden“ ist heute sowohl in Massenmedien als auch in Fachzeitschriften ein oft wiederkehrender Begriff. Die Kombination der Datensammelwut der Internetriesen mit dem umfassenden staatlichen Öberwachungswillen macht den NSA-Skandal zur realexistierenden Dystopie. Es gibt ein Vor und Nach dem Juni 2013, und auch jeder Beitrag dieses Dossiers erwähnt Edward Snowden. Ein Wendepunkt Solche Wendepunkte sind in […]

Schützenswert?

Denkmalschutz dient dem Schutz von Baukulturgütern und kulturhistorisch relevanten Ensembles. So wie nicht jedes Bild oder jede Skulptur schützenswert sind, ist auch nicht jedes Bauwerk schützenswert, sondern nur etwas, was als kultureller Wert Bestand haben und bewahrt werden sollte: ein Kulturgut. Was ein Kulturgut ist, wird nach wissenschaftlichen Kriterien und nicht nach subjektiven Gefühlen oder […]

Le Luxembourg face à son passé

Il y a plus d’un an, le gouvernement luxembourgeois a chargé l’Université du Luxembourg d’établir la réalité de ce qui s’était passé en 1940, lors de l’expulsion par l’occupant allemand des Juifs qui se trouvaient alors encore au pays. Il était souhaité, en particulier, que toute la lumière soit faite sur le rôle des autorités […]