Und Abschied gehört zum Leben
Üben, geschweige denn mit Bravour beherrschen, kann man das Abschiednehmen nicht. Wir haben mit vier Menschen gesprochen, denen es trotzdem gelungen ist, Lebewohl zu sagen und das Unteilbare zu teilen, nämlich die Trauer über den Verlust eines Angehörigen.
„…“ sagte sie. – „…“ sagte ich.
Spricht man mit Kindern über den Tod? Wie spricht man mit Kindern über den Tod? Wann und warum sollte man mit Kindern über den Tod sprechen? Wo spricht man mit Kindern über den Tod? Spätestens nach dem 13.11.2015 ist der Tod auch in den Klassensälen angekommen. Paris hat neben vielen anderen Dingen auch gezeigt, dass wir in unserer sicher geglaubten Welt alles andere […]
Netflix und die Globalisierung der Narrative

Sicario von Denis Villeneuve erzählt auf raffinierte und doch recht simple Art eine Rachegeschichte. Raffiniert, weil der Zuschauer genau so unwissend in die Geschichte hineinkatapultiert wird wie die ehrgeizige FBI-Agentin Kate Macer (Emily Blunt). Simpel, weil die Story nicht über das Plot eines einfachen Westerns à la „Unforgiven“ hinausgeht.
Le squelette qui danse ou la Toussaint mexicaine
Les chrétiens occidentaux se rendent sur la tombe familiale le jour de la Toussaint, généralement vêtus de noir. Le deuil et la douleur relèvent pour la plupart d’entre nous de la sphère privée que certains cachent derrière des lunettes de soleil. Au Luxembourg, la pluie et le brouillard automnal rendent en plus cette atmosphère quelque peu […]
Die letzte Autonomie und der Tod
Die Schweizer Vereine Dignitas und Exit treten für die Ausübung des Selbstbestimmungsrechts in Bezug auf das eigene Ableben ein. Bei uns in Luxemburg ist dies bisweilen noch heftig umstritten. Nach einigen Kontroversen trat jedoch 2009 das Euthanasie-Gesetz hierzulande in Kraft, welches die Tötung eines anderen aufgrund seiner unheilbaren Krankheit auf dessen ausdrücklichen Wunsch hin auf legalem Weg ermöglicht. Inwiefern ist die freiwillige Entscheidung, dem eigenen Leben […]
Un 11 septembre bis ?
Contrairement à la perception générale, l’EI fut créé en Iraq sur les ruines de l’État irakien. C’est seulement dans une deuxième phase qu’il s’implante en Syrie (…) L’histoire a-t-elle commencé avec la chute des deux Editorial tours ? Au regard de l’impact de ce jour sur l’histoire mondiale et sur les systèmes de pensées collectifs, on est tenté par l’affirmatif. On pourrait poser la […]
Mehrsprachigkeit in der frühkindlichen Bildung und Betreuung
Sprache(n) in der frühkindlichen Bildung und Betreuung Mehrsprachigkeit ist in Luxemburg ein Thema, das nicht nur einige wenige angeht, sondern das den Alltag aller in Luxemburg lebenden und arbeitenden Menschen zutiefst prägt. Dabei richtete sich die Aufmerksamkeit bisher vor allem auf die Herausforderungen der Mehrsprachigkeit – nicht zuletzt im Zusammenhang von Diskussionen um die andauernde Reproduktion sozialer Ungleichheiten im Luxemburger Bildungssystem. Neben dem […]
Le renouveau du CSV par les valeurs
Des législatives anticipées en 2013 au contexte postréférendaire en 2015 : quel bilan pour le CSV après deux ans d’opposition parlementaire et de processus de renouveau procédural et programmatique ? Certains parlent d’une crise des partis populaires en ce qui concerne leur identité, leur vision, leurs valeurs. Au même titre que le LSAP se débat avec sa tradition de […]
Mehr Überwachung bringt nicht zwingend mehr Sicherheit!
„Die neue Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus wird einfach benutzt von den Konservativen, um immer neue Forderungen zu stellen. (…) Zum Teil sind sie durchaus berechtigt, aber zum Teil sind sie hochgefährliche Einbrüche in persönliche Freiheitsrechte – und sind eben Symbolhandlungen: Der Bevölkerung soll etwas vorgemacht werden“ Gerhart Baum (FDP), deutscher Innenminister von 1978 bis 1982.
Warum Ärzte nicht jedes Leben verlängern sollten
Es war in der Frühzeit meiner ärztlichen Ausbildung: Gerade hatte ich als junger Stationsarzt einer internistischen Station die Oberarztvisite beendet, als mir der Aufnahmearzt telefonisch einen alleinstehenden 64-jährigen Patienten im Endstadium einer Tumorerkrankung ankündigte: „Leg den am besten in ein Einzelzimmer, der stirbt sowieso bald.“ Der Krankentransport übergab mir einen blassen, hüstelnden und vom Tode gezeichneten Mann, der mich aus großen Augen eines ausgezehrten Gesichts anschaute.1 […]
„Le grand Bond en arrière“?
Dieser Beitrag wirft zunächst einen Blick auf die drei vorherigen James-Bond-Filme mit Daniel Craig – Casino Royale (2006, Regie: Martin Campbell), Quantum of Solace (2008, Marc Forster) und Skyfall (2012, Sam Mendes) – und setzt sich dann kritisch mit Spectre (2015, Sam Mendes) auseinander; zudem enthält dieser Artikel wesentliche Angaben zum jeweiligen Inhalt und Ende der vier Filme.
L’euthanasie et l’assistance au suicide au Luxembourg
En 2009, après un long débat animé sur le pour et le contre de l’euthanasie, la loi relative aux soins palliatifs ainsi que la loi sur l’euthanasie et l’assistance au suicide étaient adoptées, suivies de la loi sur les droits et obligations du patient cinq années plus tard1. Cet article offre les informations de base et analyses nécessaires afin de bien comprendre les […]