Palliative Care – Lebensqualität bis zuletzt

In Luxemburg ist zeitgleich mit dem Gesetz zu Euthanasie und assistiertem Suizid1 auch das Recht auf Palliativpflege gesetzlich verankert worden. Der folgende Artikel bietet hilfreiche Erläuterungen zum Konzept der Palliativpflege bzw. Palliative Care und zeigt auch einige kritische Punkte in Bezug zum luxemburgischen Gesetz auf.

Braucht ein Krankenhaus Seelsorger?

Wer begleitet die Kranken und Sterbenden? Was ist eigentlich „Begleitung“? Ab wann ist jemand „sterbend“? Was kommt nach dem Tod? Warum gerade ich? Warum dürfen die „Bösen“ leben und müssen die „Guten“ sterben? Wie lange habe ich noch zu leben? Hat der Arzt die Wahrheit gesagt? Wie möchte ich einmal sterben? Von wem werde ich […]

Ende gut, alles gut?

Vor gerade einmal sieben Jahren ging die Einschränkung der Macht des Großherzogs mit seiner Ablehnung einher, das sogenannte „Euthanasie-Gesetz“ zu unterschreiben. Das dem Thema ohnehin schon innewohnende polemische Potenzial wurde durch eben diese Diskussion auf der machtstrukturellen Ebene geschürt und lenkte mehr als einmal von dem eigentlichen Inhalt ab. Zeitgleich wurde nämlich ebenfalls das Gesetz […]