„Öffentliche Dienstleister können weder profitorientiert noch kostendeckend arbeiten“
Was ist Ihrer Meinung nach die größte Stärke sowie die größte Schwäche der Reform des öffentlichen Dienstes? Romain Wolff: Ich möchte zunächst erwähnen, dass die CGFP niemals Antragsteller war für eine Reform dieses Ausmaßes. Die CGFP ist eingetreten für eine längst überfällige Gehälterrevision. Die damalige Regierung hat die Gelegenheit genutzt, darüber hinaus eine grundlegende Reform […]
Ein Service Provider namens „Staat“
Interview mit Paulette Lenert, Coordinatrice générale im Ministère de la Fonction publique Kleinstaaten wie Luxemburg müssen trotz ihrer geringen Größe ähnliche Aufgaben wie Großstaaten erledigen. Wie sehen Sie die Ausstattung des Luxemburger Staates im Vergleich zu den kleinen Nachbarn? Paulette Lenert: Im internationalen Vergleich ist das Staatswesen in Luxemburg recht schlank strukturiert. Die Zahl der […]
«No more heroes anymore »
Solitaire, fort, autoritaire … le cliché du manager efficace. Au sein du secteur public, ces préjugés sont souvent renforcés par une réputation de rigidité, de résistance farouche aussi bien au changement qu’à tout concept de rendement et d’orientation résultat. Détrompez- vous. Le secteur public bouge plus vite qu’on ne le pense. « Mieux servir le […]
Le suicide au Luxembourg
Le grand incendie est le titre d’un documentaire récemment présenté au Centre national de l’audiovisuel à Dudelange. Réalisé par Samuel Bollendorf et Olivia Colo, il décrit la vague de suicides par immolation en France entre 2011 et 2013, notamment dans certaines grandes entreprises, et interroge le sens de tels actes. Le Luxembourg a, semble-t-il, été […]
Toleranz in Zeiten des Terrors
Mit dem Verzicht auf ein gesetzliches Verbot der Vollverschleierung hat Luxemburgs Regierung der Religionsfreiheit einen wichtigen Dienst erwiesen. Wie man der Presseerklärung des Premierministers Xavier Bettel entnehmen kann, wollen die Regierungsparteien mit ihrer Entscheidung vor allem vermeiden, die ohnehin wenigen betroffenen Frauen in Luxemburg zu stigmatisieren. Es ist bemerkenswert, dass die Regierung gerade in dieser […]
Die nächste Transformation
Was für eine Erfolgsgeschichte! Von 5 Millionen Individuen vor etwa 10.000 Jahren konnte Homo Sapiens seine Zahl auf heute etwa 7 Milliarden steigern. Neben Ameisen und Termiten gehört er damit zu den erfolgreichsten Arten auf dem Erdball. Heute ist der Mensch der größte Einflussfaktor auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde. Bemerkbar […]
Seite 3 – Januar 2016
Liebe Leserin, lieber Leser Die forum-Redaktion hofft, dass Sie das Jahr gut und gesund angefangen haben! Insbesondere hoffen wir, dass Sie sich nicht von Jahresrückblicken und Regierungsbilanzen zu weit nach unten haben ziehen lassen. Denken Sie immer daran, dass alles noch hätte viel schlimmer kommen können! Eine hoffnungsvolle Perspektive bieten die „Commons“ (auf Deutsch würde […]