Die Klimawandelverweigerer

Am 22. September 2015 musste die luxemburgische Umweltministerin Carole Dieschbourg herbe Kritik einstecken. Konnte sie in der vorangegangenen Woche mit einer gemeinsamen EU-Position zur UN-Klimakonferenz in Paris die Luxemburger Umweltpolitik als proaktiv darstellen, so wurde sie nun von Umweltverbänden dazu aufgefordert, die Subventionen für fossile Brennstoffe zu kürzen, ehe sie an den Klimaverhandlungen im Dezember […]

Das Modell Luxemburg und seine Herausforderungen für die Zukunft

001, nach den Diskussionen um den Rententisch, bewegte die Debatte über den sogenannten „700000 Einwohner-Staat“ die Gemüter der Nation. Nicht nur Politiker [♀/♂], sondern auch Vertreter [♀/♂] der Sozialpartner und verschiedener NROs, sowie die Zivilbevölkerung diskutierten etliche Fragen bezüglich der künftigen Entwicklung unseres Wirtschaftsmodells. Ebenso waren die Landesplanung, die Auswirkungen der wachsenden Bevölkerung auf Lebensqualität […]

Warum nur, warum?

Why? Pourquoi? Warum nur müssen wir Steuern zahlen? Wäre der Mensch in der Befriedigung all seiner Bedürfnisse seit Anbeginn der Welt ein rundum autarkes Lebewesen, vollkommen selbstgenügsam und integral selbsterhaltend, die Frage würde sich erübrigen. Ja, selbst der Gedanke käme uns nicht in den Sinn, könnte es nicht, weil es nichts, gar nichts, definitiv überhaupt […]