Women go digital

Work environment has changed. Technological advances and ubiquitous digitalisation have transformed the way we work through new digital tools, virtual workplaces, cloud services and collaboration applications to name just a few. The use of information and communication technologies (ICT) shapes today’s economy, impacts the labour market and raises new questions. The McKinsey Global Institute expects […]

„Pas de futur sans passé“

Um Aussagen über die Zukunft des Kunsthandwerks treffen zu können, ist ein Blick auf die Situation der vergangenen Jahrzehnte vonnöten. Anhand meiner eigenen Geschichte sollen nun einige wichtige Diskussionspunkte aufgegegriffen werden. „Lehrjahre sind keine Meisterjahre“ Bei mir waren eine ganze Reihe an Ereignissen „Schuld“ daran, dass ich Tischler wurde. Dass dies „früher“ passierte, spielt sicherlich […]

Förderung der emotionalen Intelligenz

Das Konzept der emotionalen Intelligenz bzw. der Begriff des emotionalen Quotienten wird vor allem mit dem Namen des US-amerikanischen Journalisten und klinischen Psychologen Daniel Goleman assoziiert. Dabei ist weitgehend unbekannt, dass das Konzept ursprünglich von den Wissenschaftlern John D. Mayer und Peter Salovey (Universitäten New Hampshire und Yale) eingeführt wurde. In der Überzeugung und der […]

„Die Digitalisierung ändert alles.“

Auf dem Arbeitsmarkt finden ständig Veränderungen statt, inwiefern ist die ADEM diesen Veränderungen gewachsen? Isabelle Schlesser: Die Nachfrage seitens der Arbeitnehmer hat sich definitiv verändert. Immer mehr Menschen tendieren im Rahmen der Arbeitssuche zu Teilzeit- oder Telearbeit (Heimarbeit). Die Gesetzgebung stellt hierbei manchmal eine Hürde für uns dar, da sie sich nicht so schnell entwickelt […]

Ces robots qui envahissent le monde du travail

La non scientifique que je suis observe avec fascination les vagues d’innovation qui submergent le monde. La convergence des technologies et des différentes sciences rend possibles des réalisations et créations que je croyais réservées aux films de science-fiction. Nous assistons à un phénomène considéré comme à la fois irréversible et incertain: irréversible parce qu’il n’y […]

Der Übergang in Arbeit aus der Perspektive der Jugendlichen in Luxemburg

Der Jugendbericht 2015 zur Situation der Jugend in Luxemburg, auf dessen Grundlage der folgende Artikel basiert, beschäftigt sich mit dem Übergang vom Jugend- in das Erwachsenenalter.1 Einer der zentralen Schwerpunkte des Berichtes untersucht den Übergang vom Bildungssystem in den Arbeitsmarkt. Hierzu wurden sowohl bereits bestehende Daten analysiert als auch umfangreiche eigene Erhebungen in Form von […]

Die schöne neue Arbeitswelt

Vor zehn Jahren sagten der Volkswirt und Journalist Holm Friebe sowie der freiberufliche Spiegel-Online Kolumnist Sascha Lobo in ihrem Werk „Wir nennen es Arbeit – Intelligentes Leben jenseits der Festanstellung“ voraus, dass die Individualisierung als gesellschaftlicher Trend des 20. Jahrhunderts ihre eigentliche Qualität erst im darauffolgenden Jahrhundert offenbaren wird; nämlich „indem Individuen ihre Individualität nicht […]