Der alte und der neue Terror

Der Terror ist zurück in Europa. Nach Paris nun Brüssel. Terrorismus gibt es in Europa aber schon länger: In den Tagen nach den Brüsseler Anschlägen zirkulierten Statistiken, die zeigen sollten, dass die Gefahr durch Terrorattacken in Wahrheit gesunken sei: „Zwischen 1972 und 1988 starben jährlich in Westeuropa mehr als 150 Menschen durch Terrorangriffe. Danach gehen […]

„Ich bin dann mal weg“

Menschliche Mobilität hat viele Gesichter, aber der aktuelle öffentliche Diskurs beschränkt sich oft nur auf den „wirtschaftlichen Migranten“ und den „Flüchtling“. Diese Kategorisierung wird hauptsächlich genutzt, um die Ablehnung jener Asylanträge zu rechtfertigen, die nicht unter die Genfer Flüchtlingskonvention fallen. Zudem erfasst diese Zweiteilung nicht das Gesamtbild mobiler Menschen in Luxemburg. Ebenfalls hinzuzählen kann man […]

Regards de femme(s)

C’est le Festival de Cannes qui remarque Jane Campion dans les années 1980, dès ses premiers courts métrages dont le stylisme un peu maniéré la catalogue alors plutôt comme cinéaste ‘intellectuelle’ voire avant-gardiste1. L’éveil à la sexualité (féminine) et les dangers qu’elle implique, les familles dysfonctionnelles, les pères adultères, les relations père-fille ainsi qu’un univers […]

Pink tax?

Selbst in modernen Gesellschaften bestehen noch viele Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Es ist von enormer Bedeutung, die dahinterliegenden Mechanismen zu beleuchten. Die sogenannte pink tax, taxe rose oder auch „Frauensteuer“ ist ein seit mehr als zwei Jahrzehnten wiederkehrendes und in einigen Ländern wie in Frankreich und den USA momentan breit diskutiertes Thema. Vor allem […]

Wie hältst du’s mit der Information?

Obschon die Weitergabe und Veröffentlichung vertraulicher Daten keineswegs neu ist, scheint dem sogenannten „Whistleblowing“ im Laufe des letzten Jahrzehnts eine besondere Bedeutung zugekommen zu sein. Dies könnte unter anderem darauf zurückgeführt werden, dass die rezenten Enthüllungen nicht örtlich begrenzt sind, sondern zu großen Teilen weltweite Netzwerke und die Implikation zahlreicher Staaten aufgedeckt haben. Die im […]

Liebe Freunde

Es ist ein Privileg, die Seite drei einer Zeitschrift wie forum über Jahre hinweg zu verfassen. Ein Privileg, das einem den Vormittag vor Druckabgabe verdirbt, manchmal Ärger und hin und wieder auch ein freundliches Wort einbringt. Über zehn Jahre lang habe ich dieses Privileg genossen und verflucht, durfte an dieser Stelle über Gott und die […]