Ein Kind des Kalten Kriegs
In der Ausstellung über den Kalten Krieg, die in forum Nr. 363 kommentiert wurde, fehlt ein Hinweis auf diese Zeitschrift. Dabei ist forum auch ein Kind des Kalten Krieges. Und zwar des Kalten Krieges wie er in Luxemburg ausgefochten wurde. Aus der Ausstellung geht ja sehr deutlich hervor, dass es für Westpolitiker nur die Guten […]
Das Innenleben eines Projekts
40 Jahre ist’s her, dass die Jugendpor Lëtzebuerg ihr erstes Informationsblatt herausgebracht hat. Viele haben sich seither für das Projekt engagiert – durch Artikel, Cover, hauptamtliche Koordinationsarbeit, eine Spende oder interessante Denkanstöße. Aus dem Informationsblatt ist eine Autorenzeitschrift geworden. Jedoch haben sich nicht nur die Form, das Coverdesign und die Gesichter verändert, sondern auch die […]
Seite 3
Vor vier Jahrzehnten hat eine Handvoll engagierter junger Menschen das Projekt forum ins Leben gerufen. Dieses definierte sich, wie Sie im Dossier lesen werden, zu jenem Moment unter anderem durch sein(e) Feindbild(er). Jetzt, wo das Gebären der CSV sogar im LW als Farce bezeichnet wird, kann man sich fragen: Ist der Spaß vorbei, wenn das […]
Inhalt
La culture, c’est quoi?
L’école – un lieu de transmission culturelle? Telle fut la question débattue par le premier des quatre panels lors des premières Assises culturelles organisées les 1er et 2 juillet 2016 par le ministère de la Culture et préparées par huit ateliers réunis au printemps pour discuter des secteurs musée, danse, culture en région, arts visuels, […]
La face cachée de la migration
Plus de 88000 mineurs non accompagnés (MNA) ont demandé asile dans les pays membres de l’Union européenne (UE) en 2015, leur nombre a plus que triplé par rapport à l’année précédente1. En 2008-2013, on parlait encore de 10000-12000 demandes par année. Évidemment, il ne s’agit que des mineurs ayant demandé la protection internationale, ces chiffres […]
Les mineurs en exil
Le phénomène des mineurs non accompagnés (ci-après MNA), concernant principalement des jeunes âgés entre 16 et 18 ans, est jusqu’à présent assez facile à circonscrire au Luxembourg d’un point de vue quantitatif. Pour examiner le cadre juridique ayant trait aux mineurs non accompagnés, il faut se référer à plusieurs lois1. Pour ce qui est de […]
Desired mobilities
Prishtinë/Priština, un jour ordinaire entre l’été 2014 et le printemps 2015: de longues files d’attente, des bagages posés au bord de la route, des bus qui partent depuis la capitale kosovare pour gagner une destination plus au nord, des véhicules qui défilent en direction de la Hongrie à travers une Serbie soudainement devenue accessible1. Une […]
„Unser Verständnis von Krankheit ist kulturell bedingt“
Wie funktioniert die Betreuung unbegleiteter Minderjähriger beim Roten Kreuz? Jill Terres: Es gibt ein Team, welches sich ausschließlich um unbegleitete Minderjährige kümmert. Außerdem ist die Cellule d’accompagnement ethnopsychologique generell für die Betreuung Erwachsener, Kinder oder in diesem Fall auch unbegleiteter Minderjähriger, die psychische Schwierigkeiten haben, zuständig. Mit der betroffenen Person wird ein Betreuungs- und Behandlungsplan […]
Informationszugang in Luxemburg
Man mag es kaum glauben: Luxemburg stellt – was den Informationszugang für seine Bürgerinnen und Bürger angeht – ein Schlusslicht dar. Das doch recht bescheidene Interesse an der Debatte, die teilweise vorhandene Ignoranz der politischen Klasse und die schlecht informierte Zivilgesellschaft tragen dazu bei, dass dieses Menschenrecht noch nicht im öffentlichen Diskurs angekommen ist. Am […]
Von Nestbeschmutzern und Fischtheken
Auch wenn das vorläufige Urteil im LuxLeaks-Prozess nicht gerade für einstimmige Lobgesänge sorgt und jede Menge ungemütliche Fragen offen lässt, so kann zumindest an einer Stelle kurzzeitig aufgeatmet werden: Der französische Journalist Edouard Perrin, welcher durch seine investigative Tätigkeit für das Format „Cash Investigation“ neben dem Interesse von PwC Luxemburg an seiner Recherche auch jenes […]
Forum wird 40 – Historischer Rückblick (Teil 2)
Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat die Zeitschrift forum 364 mal interessanten Lesesstoff produziert. Wo die Zeitschrift heute steht, erfährt man in der neuer Ausgabe, welche am 14.Juli erscheint. Wie gestaltete sich die Arbeit jedoch in den letzten Jahrzehnten und wie fühlte es sich an, als die Hürde der ersten 50 Veröffentlichungen genommen war? Hierrüber geben […]