„Barrierefreiheit bedeutet auch Selbstbestimmung“
Sind Menschen mit Behinderung Teil des luxemburgischen Stadtbildes oder findet eine gewisse „Ghettoisierung“ statt? Corinne Cahen: Ich denke nicht, dass wir es mit einer Ghettoisierung zu tun haben. Die Ateliers protégés sind nicht aus der Welt. In Düdelingen befinden sich diese beispielsweise direkt am Ortseingang. Es ist aber klar, dass es in Luxemburg schwer ist, […]
Teilhaben können, aber nicht müssen
In welchem Zusammenhang stehen der Begriff „Design for all“ und COOPERATIONS? Herbert Maly: Der Ansatz bei COOPERATIONS war immer der, sich nicht ausschließlich auf Behinderung zu fokussieren, sondern ein Konzept anzubieten, das für eine breitere Bevölkerung geeignet ist. Trotzdem soll gewährleistet werden, dass auch behinderte Menschen dort Freizeit-, Kultur- und Kunstangebote sowie Arbeitsmöglichkeiten haben. Das […]
Studieren und Barrierefreiheit
Frank Hofman lässt durchaus kritische Töne anklingen, wenn er im vorherigen forum einen philosophischen Blick auf den neuen Campus der Universität Luxemburg in Esch-Belval richtet. Er hebt in Aufschlüsselung einer akademischen Bildungsstätte den gegenseitigen Austausch ohne Ansehen von Geschlecht, Rasse, Nationalität oder Religion als konstituierend hervor. Zudem spricht er politisch-ökonomische Interessen als potentielle Störfaktoren an, […]
«Design for All» en pratique
Le «Design for All» ou l’accessibilité pour tous est aujourd’hui une évidence dans la construction, mais reste peu maîtrisé, voire mal mis en pratique. Tout comme les autres techniques du bâtiment, ce domaine est en continuel développement. Or, il existe des structures qui peuvent assister le maître d’ouvrage et le maître d’oeuvre dans cette tâche. […]
„Design for All“
Das gesellschaftliche Zusammenleben wird immer komplexer. Der demographische Wandel, das Altern der Bevölkerung und die Migration sind einige der dafür verantwortlichen Phänomene. Laut dem luxemburgischen Amt für Statistik1 wächst die Zahl der Einwohner mit Migrationshintergrund bedeutend schneller (35% seit 2001) als jene der „Stack-Lëtzebuerger“ (5,26% seit 2001). Die Diversität innerhalb der Gesellschaft gehört in Luxemburg […]
Behinderung für alle
Mein Name ist Anne Schaaf. Ich habe mich um dieses Dossier gekümmert. Ich möchte nun erklären, was die Leser und Leserinnen auf den folgenden Seiten erwartet. Ich habe mit vielen Menschen gesprochen, die sich mit Barrieren auskennen. Eine Barriere ist etwas, was mich und andere daran hindert, etwas zu tun. Es ist eine Behinderung. Barrieren […]
Das Großvorhaben Literatur
Der Spleen der Literaturkritik? Ihre hyperernste Larmoyanz sich selbst gegenüber. In den deutschen Feuilletons vergeht kaum ein Monat, ohne dass sich sorgengeplagte KritikerInnen zu Wort melden und davor warnen, dem eigenen Metier stünde schon sehr, sehr bald Irrelevanz, Effizienzlosigkeit und Niveauverlust bevor. Aber erst wenn der nächste Klageschub ausbleibt, müssen wir uns wahrscheinlich ernsthaft Sorgen […]
Ein Glas vom süßen Kompliment, bitte.
Wer sich heute in einem der vielen Online-Shops auf die Suche nach Wein aus der Moselregion macht, wird mit über 1000 Produkten von 60 verschiedenen Weingütern konfrontiert. Diese sind in ihrer Aufmachung auf Grund der einheitlichen Schlegelflaschen eher homogen. Die letztendliche Kaufentscheidung muss demnach nicht zuletzt auf Grund des Preises, sondern auch auf Grund der […]
Écologie culturelle et cultures écologiques
À l’aube de l’Anthropocène, cette nouvelle ère géologique définie par l’empreinte humaine gravée pour des millions d’années dans les couches de sédiments, un petit pays se lance dans l’exploitation post-terrestre de ressources minières spatiales. Dans ce même pays, les assises culturelles ont, au cours de l’été, remis à l’ordre du jour la définition de la […]
Kurator mit Künstlerkern
In seinem Geburtsland ist Edward Steichen mit der Vielfalt seines Werkes reich vertreten. Dies gilt sowohl für öffentliche als auch für private Sammlungen: Das MNHA zeigt und konserviert eine Kollektion, die seine gesamte Schaffensspanne als Fotograf umfasst, während die Banque et caisse d’épargne de l’État in der Galerie „am Tunnel“ vor allem seine Porträt- und […]
Strandgut
«En Europe, chaque pays est le paradis fiscal de son voisin.» (Jean-Claude Juncker über die luxemburgische Steuerpolitik, Interview mit Laetitia Nadji, Youtube, 18.9.2016) „Europa ass net an Topform, den den dat net agesäit, brauch en neien Brëll, mee et ass net alles schlecht.“ (Xavier Bettel über den Stand der EU, Invité vum Dag, Radio 100,7, […]