«Chassez le symbolique – il revient au galop!»

Alors que le monde du 21e siècle semble marqué par les excès des con its religieux, l’on perçoit un nouvel acteur sur la scène: l’athée militant, qui pointe du doigt les religions et revendique une société complètement sécularisée a n de combattre le mal par la racine – ce mal étant la religion. Actif dans […]

Sicher in die Zukunft

Nachdem in der vergangenen Ausgabe (forum 368) in einem ersten Teil hauptsächlich die Bedürfnisse und Wünsche von Jugendlichen aus Scheidungs- und Trennungsfamilien untersucht wurden, geht es im Folgenden konkret um deren Beziehungsfähigkeit. Erste wichtige Erfahrungen Die Fähigkeit, sich auf eine auf Vertrauen basierende Beziehung einzulassen, entwickeln wir gleich nach der Geburt. John Bowlby (1907-1990), ein […]

Du désir d’aider les jeunes à mettre le monde en signes

Les nouveaux résultats de l’enquête PISA sur les compétences acquises par les élèves dans les pays participants ont été rendus publics le mois dernier. Ces types d’enquêtes, certainement intéressantes, ne traduisent d’aucune manière ce qui se passe en classe, entre l’enseignant et les élèves, sur les peines, les souffrances et les plaisirs, les joies des […]

Diplomiert und arbeitslos

Luxemburg war in Europa bisher bekannt und beneidet für seine vergleichsweise sehr niedrige Arbeitslosigkeit. Aber auch im Großherzogtum beobachtet man seit Jahren einen ansteigenden Trend in puncto Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote von 2015 liegt mit 6,4 Prozent zwar noch immer weit unter dem europäischen Durchschnitt von 9,4 Prozent – Luxemburg steht aber damit nicht mehr auf […]

Im digitalen Panopticon leben

„I only have one fear in doing all of this [which is] that people will see these documents and shrug, that they’ll say, we assumed this was happening and don’t care‘“, erklärte Edward Snowden dem Journalisten Glenn Greenwald unmittelbar vor seinem Coming-Out im Juni 2013.1 Zwar führten seine Enthüllungen über die globalen Spionageprogramme, welche nach […]

Seite 3

Liebe Leserin, lieber Leser Das neue Jahr hat angefangen und da freut sich insbesondere das Portemonnaie: Indexerhöhung und zugleich eine Steuerreform, welche die Taschen füllt. Das Gemüt der Wähler (und insbesondere jenes der Staatsbeamten, die zudem eine Gehaltserhöhung erhalten haben) ist positiv gestimmt – nicht nur für den Urnengang 2018, sondern vor allem für die […]

Seite 3

Liebe Leserin, lieber Leser Das neue Jahr hat angefangen und da freut sich insbesondere das Portemonnaie: Indexerhöhung und zugleich eine Steuerreform, welche die Taschen füllt. Das Gemüt der Wähler (und insbesondere jenes der Staatsbeamten, die zudem eine Gehaltserhöhung erhalten haben) ist positiv gestimmt – nicht nur für den Urnengang 2018, sondern vor allem für die […]