Luxembourg Divided
Drei Wahltermine stehen auf der politischen Agenda der kommenden 18 Monate. Angesichts der Entwicklung des Wahlverhaltens u.a. im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich und den USA versprechen diese Wahlen auch hier interessant zu werden. 2017 sieht das Bild nämlich deutlich anders aus, als dies noch beim letzten Urnengang der Fall war. Rechtspopulistische Strömungen haben europaweit […]
Wie viele Menschen lesen das Luxemburger Wort?
In forum 334 vom November 2013 erschien meine Untersuchung, wie das Luxemburger Wort (LW) über den Wahlkampf zu den Nationalwahlen berichtet hatte: So wurden in den letzten vier Wochen vor der Abstimmung 57 Fotos von Jean-Claude Juncker gezeigt, aber nur 8 Fotos von Xavier Bettel. Es gab sechs ganzseitige Berichterstattungen über Wahlkampfveranstaltungen der CSV, aber keinen […]
La quantité plutôt que la qualité
En annonçant l’extension de l’aide à la presse aux médias électroniques, le gouvernement luxembourgeois prend acte de l’importance grandissante d’Internet dans le monde de l’information et de la communication. Cette démarche, logique sur un plan économique, ne devrait toutefois guère influer sur la qualité du contenu, bien au contraire. En 2014, le Premier ministre, Xavier […]
15 Jahre PISA: eine Bilanz für Luxemburg
Ähnlich wie in der Medizin oder in der Wirtschaft sollten auch in der Bildung Entscheidungen evidenzbasierend, also datengestützt getroffen werden, um so einen möglichst hohen Bildungserfolg zu erzielen. Mit der Entscheidung einer Teilnahme an der internationalen Schulleistungsstudie PISA im Jahr 2000 hat auch Luxemburg sich bewusst den Staaten angeschlossen, welche ihre Bildungslandschaft verstärkt datengestützt steuern […]
Wo hapert’s?
Das forum-Heft vom Oktober 2016 stand im Zeichen der sogenannten „Accessibility“. Ausgehend von der These, dass Menschen nicht behindert sind, sondern behindert werden, lag der Fokus auf Barrieren und möglichen Überwindungsstrategien. Um den Zugang zu Informationen zu erleichtern, war neben jedem Artikel eine Zusammenfassung in „Leichter Sprache“ beigestellt. Mit der „Accessibility“ im Bereich der Kommunikation […]
Droht Staatsversagen bei Mineralölsteuern?
Noch am Tag, ehe die im Frühjahr 2014 vom Umweltministerium in Auftrag gegebene Studie zum Tanktourismus Ende November 2016 endlich vorgestellt wurde, stand für Henri Wagener, Generalsekretär des Groupement pétrolier, fest, dass die Steuereinnahmen des Treibstoffexports bei weitem die ökologischen Kosten überträfen. Der DP-Abgeordnete Max Hahn, derselbe der einige Zeit später als Berichterstatter im Parlament […]
Seite 3
Knapp zwei Wochen unter der Trump-Präsidentschaft liegen hinter uns und fast vier Jahre vor uns. Donald J. Trump (Duck als Familienname wäre eigentlich auch sehr passend) hat in dieser kurzen Zeit seinen Worten Taten folgen lassen: Viele wollten nicht wahrhaben, dass die Wahlversprechen tatsächlich verwirklicht werden. Die ersten Dekrete, die unterschrieben wurden, haben jedoch gezeigt: […]