Meum esse aio [ich behaupte, dass es mein ist]

„Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: dies ist mein und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, […]

Wer darf, wer wird in Zukunft in Luxemburg wohnen?

Wer in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in der Stadt Luxemburg aufgewachsen ist, hat Bilder einer Gartenstadt im Kopf. Die Fahrradausflüge führten in noch nicht erschlossene Gebiete: Die Merler Wiesen, die Höhen des Limpertsberg, die Felder auf dem Kirchberg, aber auch Grund und Pfaffenthal waren Orte der offenen Möglichkeiten. Die Land- und […]

Strandgut

„Es gibt keinen Grund zum Jubeln. Für eine Entwarnung ist es noch zu früh.“ (Reaktion des ADR-Abgeordnete Gast Gibéryen auf den Ausgang der Wahlen in den Niederlanden, die die Rechtspopulisten nicht zur stärksten Partei gemacht haben, LW, 18.3.2017) „D’Fuerderung fir eis Sproch héich ze halen an ze fërdere kennt och manner aus de Bopebistroen. Ech […]

«D’Vollek soll an zwê Dêler gedêlt gin»

Le magazine que vous tenez entre les mains est, paraît-il, un «enfant de la Guerre froide 2», bien qu’il n’ait pas été présent dans l’exposition consacrée par le Musée national d’Histoire et d’Art à la Guerre froide au Luxembourg en 2016. Il est vrai que cette exposition, dont l’auteur du présent article était commissaire, n’a […]

„Sprache muss ernster genommen werden.“

Frau Wehling, Sie hatten mit Ihren Kollegen vor der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl 500 Dollar auf einen Wahlsieg von Donald Trump gesetzt. Was hatte Sie so sicher gemacht, dass Trump gewinnen würde ? Elisabeth Wehling: Meine Einschätzung basierte auf einer Studie mit unentschiedenen Wählern, die wir in meinem Labor an der Universität Berkeley durchgeführt hatten: diesen Versuchspersonen wurden […]

Bilan intermédiaire des inscriptions sur les listes électorales communales

Les prochaines élections communales se dérouleront le 8 octobre 2017. Les ressortissants communautaires et non communautaires ont la possibilité de voter à condition d’être âgé de 18 ans au moins le jour des élections et de justifier 5 années de résidence au Grand-Duché à la date d’inscription sur les listes électorales. Cependant, pour participer à […]

Seite 3

Diese Ausgabe ist schon die dritte, die wir innerhalb kurzer Zeit der Wohnungsfrage widmen. Anders als in den meisten Ländern der Union sind es in Luxemburg nicht Arbeitslosigkeit, Terrorismus oder Einwanderung, die den Leuten am meisten Sorgen bereiten, sondern mit großem Abstand der Zugang zum Wohnraum (Eurostat 2016). Die Gründe dafür sind schnell aufgezählt: enormes […]