Booking en ligne: changeons de modèle…
Les vacances approchent, beaucoup ont déjà réservé sur… Booking.com. Avec Expedia et, dans un registre un peu différent, Airbnb, ce site est devenu en quelques années le cauchemar des hôteliers. Lui et ses consorts menacent tout une industrie qui, en Europe comme au Luxembourg, est un fort pourvoyeur d’emplois et alimente le charme de nos […]
Neuerscheinungen
Les Cahiers luxembourgeois, 5e saison Bienvenue aux Cahiers luxembourgeois « revisités ». Après un 1er numéro en 2016, voilà le 1er numéro de 2017, quel devraient suivre deux autres numéros dans le courant de l’année. Après Nicolas Ries (1923-1940), Tony Jungblut (1946-1947), Raymond Mehlen (1948-1965) et Nic Weber (1988-2008), ce sont Ian De Toffoli, Marc Limpach et […]
Lëtzebuerg City Museum 3.0
Wenn man von Anfang an an der Geburt und der Entwicklung eines stadthistorischen Museums beteiligt war, ist man einerseits gespannt auf angekündigte Neuerungen und andererseits befangen in einer subjektiven Sichtweise auf das Neue, das man gern am Alten misst. So erging es mir zumindest, als ich die im Mai 2017 neu eröffnete Dauerausstellung im umgetauften […]
Von Vögeln, Bienen und Amöben
Vögel tun es, berichtet Cole Porters Song, Bienen tun es, sogar besonders hochentwickelte Flöhe tun es. Nein, nicht sich verlieben, wie es augenzwinkernd post-viktorianisch geschönt wird: Die Rede ist von Sex. Dabei ist es nicht die Aktivität an sich, die so sehr allgegenwärtig ist, sondern das Spiel mit der sexuellen Anziehung. „Sex sells“ ja eigentlich […]
forum_C…. une autre façon de parler de cinéma
Il y a quelque temps, je recherchais un de mes articles dans forum et je me suis aperçue, avec une pointe d’effroi, que les archives de la revue en recèlent 125, le premier datant de 1984 ! Cette longue liste démontre une certaine cohérence, les quatre grands axes s’articulant autour du cinéma et de la […]
Engagez-vous!1
Coincé entre deux élections françaises, le 70e Festival de Cannes a eu lieu – encore plus que le 69e – sous haute sécurité. Aux fouilles systématiques (tout est contrôlé, jusqu’aux tubes de rouge à lèvres) et aux détecteurs de métaux se sont ajoutés des portiques aux entrées du Palais. Le matin, il arrive qu’on croise […]
Radfahrlobby in Brüssel
„Getting more people cycle more often“, dies ist das Motto das sich der Europäische Radfahrerverband (ECF) seit seiner Gründung 1983 auf die Fahnen geschrieben hat. Den ECF machen heute in erster Linie seine 80 Mitglieder aus 40 Ländern aus, darunter die Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ und Cycle Luxembourg aus dem Großherzogtum, seine 9 Netzwerke wie zum Beispiel […]
Chronique d’une renaissance
De 1984 à 1997, la LVI organise annuellement au mois de juin la «Velosmanif», manifestation lors de laquelle les cyclistes rendent attentif à leurs doléances et revendiquent la reconnaissance du vélo comme moyen de transport à part entière et à chances égales. Au mois de novembre 1993, la LVI présente, en collaboration avec le Mouvement […]
Mehr Rechte für den Drahtesel: Fahrrad-Aktivismus in Luxemburg
Wer sich mit seinem Fahrrad auf Luxemburgs Straßen begibt, um etwa zur Arbeit zu gelangen, dem wird bereits nach wenigen Metern auffallen: Es herrscht ein enormes Verbesserungspotenzial. Egal ob in Sachen Infrastruktur oder Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer, vieles muss unternommen werden, um aus der Erfahrung Radfahren auf den Straßen des Großherzogtums ein Vergnügen zu machen. Nun […]
Eine Velo-Vision für Luxemburg
Träumen ist erlaubt – Visionen zu haben, sowieso. Versetzen wir uns also in eine nicht allzu ferne Zukunft. Nehmen wir einmal an, wir schreiben das Jahr 2030. Und blicken dann zurück. Vor zehn Jahren beschloss die damalige Regierung, die Kampagne „Veloland Lëtzebuerg“ zu starten. In seiner Rede zur Lage der Nation nahm der amtierende Premierminister […]
Passion Retro-Fahrrad
Gleich ist es wieder soweit: Die Tour de France! Viele Radsportbegeisterte werden dieses größte Radrennen der Welt live oder zu Hause vor dem Fernseher verfolgen. Natürlich sind es die Radprofis, das Rennen, die Atmosphäre aber auch die hochmodernen Fahrräder, die die Fans magisch anziehen! Letztere sind das Resultat einer jahrelangen technischen Entwicklung und haben mit […]
In Plastikfolie verpackte Zeitzeugen
Feinsäuberlich in Luftpolsterfolie verpackt stehen seit zehn Jahren in einer von mir angemieteten Garage in Bonneweg über dreißig historische Fahrräder der Marke Peugeot. Nicht, dass ich sie verstecken möchte oder sie gar als Spekulationsobjekte betrachte, die ich später einmal für viel Geld zu verkaufen gedenke. Nein, die Ursache ist weitaus unrühmlicher: Bis jetzt konnte ich […]