Wenn Text nicht mehr ausreicht

Wegen ihrer Schlüsselrolle in der digitalen Ökonomie werden Daten oft als das Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Doch nicht nur für ökonomisch motivierte Technologieunternehmen stellen Daten inzwischen einen wichtigen Rohstoff dar. Auch der Journalismus erkennt zunehmend den Wert von Datensätzen und die verschiedenen Möglichkeiten, um aus ihnen eine Geschichte zu schöpfen. Durch die Open-Data-Bewegung, die […]

Nos plus belles années

Quand devient-on vraiment un senior ? Dans les entreprises, cela peut commencer très tôt. A 45 ans, gare à ceux qui se retrouvent sur le marché du travail… Dans le sport, on peut être senior déjà à 23 ans ! Pour les sondages, c’est plutôt 49 ans (tout le monde connait la fameuse catégorie des […]

„Wenn ich etwas unfair finde, wehre ich mich über den Weg der Kunst“

Sie ist Künstlerin, engagierte Feministin und Mitbegründerin des Mouvement de libération des femmes (MLF). Nachdem forum Berthe Lutgen als eine der Redner*innen für seine Veranstaltung zu #metoo gewinnen konnte, haben wir uns zum Anlass des 50. Jubiläums von Mai 68 noch einmal mit einer der Hauptinitiatorinnen der Frauenbewegung in Luxemburg zusammengesetzt und mit ihr über […]

Equilibre: Komplementarität statt Gleichheit

Am Mittwoch, den 25. April 2018 hatte die Asbl Equilibre ins MUDAM auf eine Pressekonferenz zur Bekanntgabe ihres Inklusionsprogramms „My Pledge“ eingeladen. Der im Februar 2017 gegründete Verein will sich aktiv für Geschlechtervielfalt bei der Auswahl von Referenten und Rednern bei Konferenzen, Kolloquien, Rundtischgesprächen, Vorträgen und öffentlichen Veranstaltungen in Luxemburg einsetzen und damit aktiv gegen […]

Vom Sprechen und Gehörtwerden

Am 16. April hatte die Zeitschrift forum zu ihrer Veranstaltungsreihe public forum in die Rotonden nach Luxemburg-Bonnevoie geladen. Diesmal zum Thema #metoo. Dass der Abend in der luxemburgischen Version #echoch angekündigt war, setzte indirekt gleich zwei Fragen voraus, die es zu klären galt: Welche Relevanz kann ein im Kontext des Hollywood Film-Business entstandener Hashtag in […]

À propos des mythes historiques

Ceux et celles qui me font l’honneur de visiter de temps en temps les pages de mon blog1 savent qu’une partie importante de son contenu traite de ce qui s’est passé chez nous pendant la dernière guerre mondiale. Une partie trop importante probablement. J’estime maintenant qu’il convient d’y mettre un terme. La présente est ainsi […]

Strandgut

« Au Luxembourg avec un seul coup de téléphone on peut débloquer des situations. » (L’artiste flamand Wim Delvoye à propos du démontage de son oeuvre « La Chapelle » dans LW, 25 avril 2018) „Ich glaube, wir sind dabei, sauber zu werden.“ (Henri Kox [déi gréng] auf die Frage, ob Luxemburg ein Steuerparadies ist, […]

Alten- und Krankenpastoral im Erzbistum Luxemburg

Wer altert und/oder krank wird, sieht sich konfrontiert mit einer Änderung des bekannten Umfeldes bzw. der gewohnten Lebensweise. Das können ein Aufenthalt, respektive sich wiederholende Aufenthalte in der Klinik sein oder die zwangsläufige Wahl, wie das Leben unter neuen Umständen gestaltet werden soll. Ist es möglich, weiter zu Hause zu leben, braucht es ambulante Hilfe […]

Gem-einsam alt werden in Luxemburg

Frau K. (70 Jahre) ist verwitwet und lebt seit über zehn Jahren allein. Ihr Haus, das ihr nach dem Auszug der Kinder und dem Tod ihres Ehemannes viel zu groß war, hat sie verkauft. Jetzt lebt sie in einer kleinen, aber feinen Erdgeschosswohnung in einem Neubau gerade mal zwei Straßen weiter. Mit dem Alleinleben hat […]

« Pourquoi pas un Erasmus du troisième âge ? »

Lors du passage à la retraite, de nombreux travailleurs portugais doivent faire face à des entraves bureaucratiques. À ces entraves s’ajoute un traitement jugé injuste en termes de prestations sociales pour les retraités portugais vivant à l’étranger. Un état des lieux avec Carlos Pereira du Département des retraités et pensionnés et Eduardo Dias du Département […]

La Transition travail-retraite

« Faire la grasse matinée, puis lire le journal en toute tranquillité, discuter un peu avec le facteur. Après le déjeuner regarder le journal télévisé et faire une petite sieste avant de faire une promenade ou de travailler dans son jardin… En soirée, rencontrer des amis, discuter avec eux en sachant que le lendemain on […]

Active Ageing in Europe

During the 2nd World Assembly on Ageing, held in Madrid in 2002, the World Health Organization defined active ageing as the process of optimizing opportunities for health, participation and security in order to enhance quality of life as people age. In the present context of rising life expectancy, older individuals need to enjoy their extended […]