Was sich geändert hat und was sich noch ändern muss
Auch Demokratien entwickeln sich. Normalerweise sind ihre Regeln nicht in Stein gemeißelt, sondern verändern sich mit der Zeit, passen sich (oftmals mit zeitlichem Abstand) an die Gesellschaft an und folgen dem Wertewandel oder den wirtschaftlichen Verhältnissen. Die Situation, die wir heute vorfinden, ist nicht jene, die vor 100 Jahren herrschte, und in 50 Jahren wird […]
Ein Jahrhundert Panaschieren
Das Wahlsystem hat einen tiefgreifenderen Einfluss auf die politische Kultur als allgemeinhin angenommen. Es entscheidet nicht nur über die Machtverteilung zwischen den Parteien, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Auswahl des politischen Personals. Ein Blick zu unseren Nachbarn, ein Vergleich von Proporz- und Majorzsystem und ein Ausflug in das Revolutionsjahr 1918 helfen die […]
Zwischen Western und Dinner for One?
Die Sonne steht hoch, Schweiß liegt auf der Stirn. Der Wind pfeift. Blicke werden getauscht. Bis einer die Nerven verliert und aus der Hüfte heraus schießt. Und seine Schüsse erwidert werden. So geschehen (sinnbildlich, versteht sich) irgendwann zwischen den Gemeindewahlen 2017 und den Parteikongressen im Frühjahr 2018. Das Resultat erinnerte dann an das einer Partie […]