JCL: Der Jugend eng Zukunft!

D’Jugend huet Grondrechter. Dozou gehéiert d’Recht op Bildung, d’Recht op eng Léier, d’Recht op Aarbecht, d’Recht op Wunnen, d’Recht op sozial Ofsécherung, d’Recht op Fräizäit, Kultur a Sport, d’Recht op Demokratie a Matbestëmmung, d’Recht op e Liewen a Fridden. Ma wéi gesäit dat mat der herrschender Politik hei zu Lëtzebuerg aus? Op der enger Säit […]

CSJ: mir wëlle méi!

Warum wir uns in der ChristlichSozialen Jugend (CSJ) engagieren? Wir wollen in einer Gesellschaft leben, die von einem menschlichen und würdevollen Zusammenleben geprägt ist und in der jeder Einzelne sein Potential zur Entfaltung bringen kann. Wir wollen eine Gesellschaft, in der wir solidarisch miteinander umgehen und jeder, der es benötigt, eine helfende Hand, Halt und […]

Wien ass d’ADRenalin?

D’ADRenalin, déi jonk ADR, ass d’Jugendorganisatioun vun der ADR. Mir goufen 1999 als eng vun der Mammepartei onofhängeg politesch Struktur gegrënnt. Trotzdeem sti mir wéi ee Block hannert dem Grondsazprogramm vun der ADR. Eis Politik zeechent sech duerch Kontinuitéit a Kohärenz géintiwwer den Iddie vun eiser Mammepartei aus. Mir riichten eise Bléck speziell op d’Uleiess […]

déi jonk gréng: Doheem an der Zukunft

déi jonk gréng, das ist eine junge Generation politischer Aktivisten, die sich für eine gerechte und ökologische Gesellschaft einsetzen und die keine Lust auf althergebrachte Denkmuster und festgefahrene Strukturen haben. Sie sind unbequem, legen den Finger gerne in die Wunde und prangern Ungerechtigkeiten an. Sie finden sich nicht ab mit einfachen Antworten oder gut gemeinten […]

JSL: die pro-europäische Jugendpartei

Die Welt von morgen muss schon heute gestaltet werden. Als Jungsozialisten setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft und den Respekt demokratischer Werte ein. Gerade in einer Zeit der militärischen Aufrüstung, der Erstarkung nationalistischen Denkens, steigender Ungleichheiten und Umweltproblemen steht die Zukunft unserer Gesellschaft und unseres Planeten auf dem Spiel. Wir wollen eine bessere Zukunft […]

Die Funktionsweise der JDL

Die JDL („Jonk Demokraten“) versucht als eigenständige Jugendorganisation, Antworten auf aktuelle Fragen zu liefern sowie Impulse für die Zukunft zu geben. Dabei versteht sie sich in ihrer politischen Ausrichtung als sozial-liberal. Die Arbeitsweise beruht auf dem Prinzip der Basisdemokratie: Jedes Mitglied ist Teil des sogenannten Nationalkomitees und dieses wählt den Vorstand, das Exekutivkomitee. Neben diesen […]

déi Lénk Jeunes

déi Lénk Jeunes verstehen sich als Plattform aller jungen Mitglieder von déi Lénk. Diese Plattform ist ebenfalls für alle jungen Leute zugänglich, die ihr kritisches Denken fördern wollen und mittels politischem Engagement eine gerechtere Welt anstreben. Die Ziele von déi Lénk Jeunes stehen im Einklang mit einer solidarischen Gesellschaft, in der Menschen gleichberechtigt und selbstbestimmt […]

Fir eng zäitgeméiss Drogepolitik

D’Bierger solle selwer entscheeden, ob a wéi eng süchteg maachend Substanze si konsuméieren wëllen! Hautzedaags, an enger opgekläerter a selbstbestëmmter Gesellschaft, kann de verantwortungsbewossten Ëmgang mat süchteg maachende Sub stanzen de Bierger zougetraut ginn. Mat konsequenter Opklärungs- a Suchtpräventiounsaarbecht soll de Bierger och ëmmer opgekläert bleiwen, an et läit och a senger eegener Verantwortung, sech […]

Eis Landwirtschaft, eist Iessen, eis Natur

Rund 30% vom Haushaltsmüll in Luxemburg sind Lebensmittel, die oft noch in der Originalverpakkung und sogar noch vor dem Verfallsdatum weggeworfen werden. Jährlich werden damit rund 68.000 Tonnen Lebensmittel zerstört, das sind 60 Millionen Euro pro Jahr, die in die Tonne wandern! Zeitgleich findet ein dramatisches Artensterben statt. Immer mehr Pflanzen-, Insekten- und Vogelarten verschwinden. […]

Das luxemburgische Modell neu denken: Vom Klima-Sünder zum Klima-King

Wissenschaftler warnen seit mehr als drei Jahrzehnten vor den Gefahren des Klimawandels. Eine internationale Klimakonferenz jagt seitdem die nächste, von Genf 1990, über Rio 1992, Kopenhagen 2008, bis Paris 2015. In Paris gelingt zu guter Letzt der Durchbruch: Die Wissenschaft ist endlich gehört worden und langsam aber sicher setzt sich die Erkenntnis durch, dass der […]

Die Digitalisierung des Arbeitsmarktes und der Bildung

Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts sieht sich zunehmend mit Digitalisierungstendenzen konfrontiert, von denen das Wirtschafts-, Sozial-, Arbeits- und Privatleben nicht verschont bleibt. Besonders großen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Berufswelt. Einige der bestehenden Berufsformen könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Auch wenn Ängste, die durch diese Veränderungen bei vielen Beschäftigten entstehen, durchaus nachvollziehbar sind, […]

Der Finanzplatz muss sich für einen strukturellen Wandel einsetzen

Angesichts der politischen Stabilität und der europäischen und internationalen Integration hat sich der Luxemburger Finanzplatz in den letzten Jahren rasant entwickelt. Er gehört mittlerweile zu den attraktivsten der Welt. In den letzten Jahren ist zwar die Anzahl der Banken, bedingt durch Restrukturierungen und Fusionen, von 156 auf 142 zurückgegangen, das finanzielle Volumen der Einlagen ist […]