Nachruf auf Cornel Meder
Das Leben ist kurz. Und mit den Jahren wird es immer kürzer. Das Leben ist lang, lang genug, um zahlreich seine Toten zu zählen. Hier nur eine kleine Auswahl aus gegebenem Anlass. Vor einem dreiviertel Jahr starb K. Er war ein wunderbarer Streiter, ein Freigeist und gelegentlicher Autor von forum. Natürlich hätte er alles richtig […]
Eng Geschicht vun der Konscht vun haut
An 9 Kapitelen beschreift de Claude Moyen an Zesummenaarbecht mam Mudam déi beandrockend Geschicht vun der Konscht vum 20. Joerhonnert. D’Kapitelen sinn a folgend Thematiken ënnerdeelt: Luucht, Abstraktioun, Utopie, Anarchie, Paräis – New York, Pop, Prozess, Hei an elo. Dës ëmfaassen dann déi eenzel Konschtbewegungen vum Impressionismus iwwert de Surrealismus, vun Neodada zu Pop-Art bis […]
Eine schwierige Spurensuche
Unter dem Titel „UNexpected Treasures“ präsentiert das Naturmuseum im Auftrag des Premier- und Kulturministers und des Staatssekretärs für Kultur noch bis zum 26. August 2018 eine Ausstellung, die das Ziel hat, „die Schätze des luxemburgischen Kulturerbes, die aus kostbaren und wissenschaftlichen Objekten bestehen“, der Öffentlichkeit zu präsentieren (Arendt & Bettel, 2018, p. 3). Anlass für […]
Réflexions sur le patrimoine artistique au Luxembourg
Au sens strict, le patrimoine artistique au Luxembourg est d’une richesse relative.1 L’art ancien est surtout représenté dans les collections publiques du Musée national d’histoire et d’art (mnha) et des Musées de la ville de Luxembourg (anciennes col-lections Pescatore, Lippmann et Dutreux-Pescatore). Pour l’art moderne des 19ème et 20ème siècles, les œuvres appartenant au mnha […]
Jeux de rôles
Au 70e Festival de Cannes en 2017, un nombre non négligeable de films mettaient en scène des enfants violés, prostitués, sacrifiés ou assassinés, reflétant l’égocentrisme et la violence avec lesquels nous sommes en train de saccager l’avenir des générations futures.1 Un an après, la relation aux enfants reste au centre de beaucoup de productions présentées […]
Strandgut
Eine Idee bahnt sich ihren Weg
Wenige Themen erhitzen derzeit die Gemüter derart wie die Frage, ob jeder von uns, ob nun beschäftigt oder arbeitssuchend, reich oder arm – also ohne jegliche Vorbedingung – ein Grundeinkommen verdient oder nicht. Im Folgenden werden die historischen Wurzeln dieses Konzepts mit Blick auf die Gegenwart beleuchtet und untersucht, inwieweit ein bedingungsloses Grundeinkommen eine geeignete […]
Glossar zum Dossier
Bedingungsloses Grundeinkommen: Im Englischen als ‚Universal Basic Income’ bekannt. Bezeichnet im Allgemeinen die Idee, dass allen BürgerInnen in jeder Situation (bedingungslos) ein Grundeinkommen zusteht. Argumente hierfür sind, dass dies dem Wirtschaftswachstum zuträglich wäre, da dieses Geld schnell wieder ausgegeben wird und die Menschen sinnvollere Arbeit verrichten oder sich kulturellen Aktivitäten zuwenden können. Ein großer Teil […]
Développement durable cherche financement durable
Changement climatique, pauvreté endémique, menaces terroristes, migrations de masse – les défis globaux auxquels est confrontée la communauté internationale sont de taille et ils sont complexes. Ils exigent des réponses intelligentes, coordonnées entre organisations internationales et gouvernements – mais aussi entre secteur public, secteur privé et société civile. Pour être efficaces, ces réponses gagnent à […]
„Es gibt keine allgemein anerkannte Theorie oder Definition von Blockchain“
Die Luxemburgerin Michèle Finck ist wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb und Dozentin am Keble College an der Universität Oxord. Sie ist in Rechtswissenschaften, besonders Europarecht, spezialisiert und interessiert sich für Innovation, Blockchain, digitale Plattformen, Sharing Economy und Big Data. forum hat sich mit ihr über Datenschutz und die Blockchain-Technologie, die z.B. von […]
On (un)sustainable Finance
In today’s world of strict financial regulation and control, only small vestiges of limited oversight akin to the ‚Wild West‘ days of finance remain. Most would be surprised to hear that a strongly ethically oriented industry such as sustainable and responsible investment (SRI), which aims to incorporate non-financial i.e. environmental, social and governance (ESG) information, […]
Kryptowährung oder kryptisch und kaum bewährt?
Fintech ist über die letzten Jahre ein beliebtes Thema geworden, und hier hat sicherlich auch schwindendes Vertrauen in die etablierte Bankenelite auf Grund der letzten globalen Finanzkrise 2008 eine Rolle gespielt. Und doch ist der Einfluss von Fintech-Firmen und Unternehmen, die Finanzen mit der Verwendung von technologischer Innovation verknüpfen, für die meisten Bürger eher subtil […]