Le spirituel
Manchmal verlasse ich die Welt der Dualitäten, die Wirren der Wandlungen, die Achterbahnen der Gefühle, die Widersprüchlichkeiten der Wünsche, das Pingpong von Gut und Böse, und werde eins. Erstaunlicherweise stört es mich nicht, dass ich dann in dieser Einheit verschwinde. (Timmerberg Helge 2017: 203) Lorsque les sociologues de l’après-guerre constataient statistiquement une baisse significative du […]
Slavko
„Die Offenheit des Künstlers, die Gradheit seines sehr natürlichen Wesens, die Klugheit seines Urteils auch in rein menschlichen Belangen haben die Wirkung eines kräftigenden Heilbades. Unwillkürlich hat man nun die Ueberzeugung gewonnen: ‚Der schafft’s.‘ “1 Mit dieser wohlwollenden Einschätzung endet einer von insgesamt vier Beiträgen, die das Luxemburger Wort im Laufe des Jahres 1947 der Tätigkeit […]
Die katholische Kirche und die Menschenrechte
Ein „wahnsinniger“ Missbrauchsskandal erschüttert seit Jahren die katholische Kirche. Wurde anfänglich von zahlreichen Priestern und Ordensleuten berichtet, welche Kinder und Jugendliche misshandelt haben, zeigte sich im Laufe der Zeit immer mehr, dass auch verantwortliche Bischöfe Täter geschützt und Aufklärung verhindert haben. Damit wurden viele schmerzhafte Fragen wieder aufgeworfen: Wie steht die Institution Kirche zum Menschen? […]
La flamme de la bonté humaine
La Soka Gakkai internationale (SGI), à laquelle l’organisation luxembourgeoise est affiliée, est un mouvement laïque qui compte plus de 12 millions de personnes à travers le monde. Les membres de la SGI suivent les enseignements de Nichiren, un moine bouddhiste japonais du 13e siècle. Ces enseignements, basés sur le Sûtra du Lotus, fondent une religion […]
Vers une éducation religieuse aux Droits de l’Homme
Les mutations économiques, sociales et culturelles de la seconde moitié du XXe siècle ont conduit à l’émergence d’une culture des Droits de l’Homme considérée comme un enjeu majeur pour le progrès social. La Déclaration Universelle des Droits de l’Homme du 10 décembre 1948 illustre l’avancée considérable des États des Nations Unies sur cette question. En […]
Gott hat ein Bild, und das bist Du
Beim Betreten einer Synagoge fällt sofort auf, dass es keine Abbildungen Gottes im herkömmlichen Sinne gibt. Wir suchen vergeblich nach Statuen, Bildern oder Fresken, die Gott darzustellen versuchen. Es gibt sowohl minimalistische als auch prachtvolle Synagogen, aber in keiner findet sich eine Darstellung von Gott oder Mensch. Wieso eigentlich? Warum steht die jüdische Religion den […]
Über die Aktualität von Folter
Der Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte lautet „Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.“ Artikel 5 beinhaltet neben dem sogenannten „Folterverbot“ ein Verbot jeglicher Form von „grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe“. Damit sind zum einen z.B. willkürliche Verhaftungen und grausame Haftbedingungen gemeint. Zum anderen […]
ACAT Luxemburg
ACAT (Actions des Chrétiens pour l’Abolition de la Torture) feierte am 26. Juni 2015 anlässlich der „Journée internationale de soutien aux victimes de la torture“ in einer würdigen Veillée für die Opfer von Folter, die am Gedenkort Villa Pauly stattfand, 30 Jahre Menschenrechtsarbeit in Luxemburg. Im Zentrum der Arbeit von ACAT steht Artikel 5 der […]
Sur l’origine historique des droits humains
Le 10 décembre 2018 a été célébré le 70e anniversaire de la proclamation par l’Assemblée générale des Nations unies de la Déclaration universelle des droits de l’homme. L’occasion paraît propice pour s’interroger avec le journaliste et écrivain français Jean-Claude Guillebaud sur l’origine des valeurs fondatrices qui, selon lui, nous constituent au plus profond, nous hommes […]
Religionen & Menschenrechte
Nicht immer gehen Religionen und Menschenrechte Hand in Hand. Oft scheinen sie sogar unvereinbar, gerade wenn man an Extrembeispiele wie evangelikale ‘gay conversion therapies’ in den Vereinigten Staaten, IS-Terrorismus, die Gewalttaten der Buddhisten in Sri Lanka oder Myanmar denkt. Es scheint fast, als ob religiös motivierte (Gewalt-)Taten im diametralen Gegensatz zu den in der Allgemeinen […]
Strandgut
„Wir haben keine Lust, Leute zu transportieren, die in den Zügen nur sitzen, damit sie es warm haben.“ Mylène Bianchy, Präsidentin der Eisenbahnergewerkschaft Syprolux, zu den Plänen der Regierung den öffentlichen Transport gratis zu machen. Zitiert nach Letzebuerger Land vom 14. Dezember 2018. „Also do gëtt et engem Angscht an ellen dobäi, wann een nëmmen […]
Umweltjournalismus – raus aus der Nische!
Es besteht heute kein Zweifel mehr: Der menschenbedingte Klimawandel und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen lösen momentan das sechste große Artensterben aus. Die Zahlen sind schwindelerregend: Aktuell sterben 1000 Mal mehr Arten aus als in den 64 Millionen Jahren bevor der Mensch die Erde besiedelte1, jedes Jahr verschwinden bis zu 58 000 Arten für immer und […]