Attirer c’est bien, retenir c’est mieux
Les flux migratoires sont un élément indissociable du succès économique passé, présent et à venir du Luxembourg, troisième pays le plus ouvert au monde après Hong Kong et Singapour. Réalité quotidienne et véritable cœur du « modèle d’affaires à la luxembourgeoise », ils constituent en effet un véritable moteur de développement. C’est ainsi que 45,5% des travailleurs […]
Le Luxembourg dans la course aux talents – un défi qui n’en est pas un ?
Le Luxembourg est une petite économie ouverte qui dépend largement d’une main d’œuvre étrangère. 45,5% des travailleurs traversent tous les jours les frontières du pays tandis que 27,8% de la main d’œuvre est composée de résidents non-luxembourgeois.1 Au vu de sa taille et de la composition de son tissu économique, l’économie du pays ne pourrait […]
Online Community
“The temptation to join a bubble is high”
For HR professionals, the term ‘expat’ usually refers to a contract where an executive employee is transferred from the mother company to a branch for approx. three to five years. In this interview, the term expat is used in a more colloquial way designating ‘academically qualified people’ who spend part of their professional career abroad, […]
Die besseren Migranten
Die Zahl der Menschen, die nicht in ihrem Geburtsland leben, ist auf einem vorläufigen Höhepunkt angekommen. Laut UN-Bericht von 2017 sind mehr als eine Viertelmilliarde Menschen derzeit in Bewegung, ca. 60 Millionen davon auf der Flucht. Sie verlassen ihre Heimat auf bestimmte oder unbestimmte Zeit, um sich an einem oder mehreren Orten kurzzeitig aufzuhalten oder […]
Hochqualifizierte Migration in Luxemburg
Mit 47,88% (STATEC, Stand: 1. Januar 2018) führt Luxemburg weiterhin die Liste der OECD-Länder mit dem höchsten Ausländeranteil in der Gesamtbevölkerung an. 84,79% der in Luxemburg ansässigen Ausländer stammen aus den 28 EU-Mitgliedsstaaten, weitere 5,24% aus anderen Ländern Europas und die restlichen rund 10% aus nicht europäischen Ländern. Noch eindrucksvoller schlägt sich diese demographische Situation […]
Strandgut
„Ech hunn och an all deene Joren (hei) nach ni een héieren, vu kenger Gewerkschaft, soen, si wéilten déi Suen net oder datt si se wéilten zeréck ginn, weil dat wir alles net ganz koscher, wat do geschitt.“ Romain Schmit, Direktor der Handwerkerföderation, zu den Vorwürfen der europäischen Grünen, in Luxemburg würden multinationale Unternehmen nicht […]
Fake news war gestern
Einmal mehr hat Pornografie sich als ein technologischer Innovationstreiber erwiesen. So hat im Herbst 2017 ein Nutzer mit dem Pseudonym ‘Deepfakes’ auf der Internetplattform Reddit mehrere Videos veröffentlicht, in denen er Gesichter von bekannten Schauspielerinnen virtuell auf die Körper von Pornodarstellerinnen montiert hatte. Als Deepfakes bezeichnet man inzwischen das gesamte Phänomen manipulierter Bewegtbilder, die weit […]
Das Ende eines Dogmas
Unsere Dreisprachigkeit ist eine große Bürde der Grundschule, die viele Schüler überfordert, besonders wenn sie alle drei Landessprachen als Fremdsprachen lernen müssen. Dieser alarmierende Befund des zweiten Bildungsberichts der Universität Luxemburg wird durch unterschiedliche Herangehensweisen belegt, besonders beeindruckend durch eine Längsschnittstudie, die eine der Grundannahmen des Sprachenunterrichts empirisch überprüfen will. Das bestehende Dogma postuliert, dass […]
Die Sushi-Frage
„Wieso öffnen eigentlich auffällig viele Sushi-Restaurants in Luxemburg, obwohl unser Land sich einsetzt für nachhaltigen Konsum?“, erkundigte sich ein interessierter Teilnehmer beim damaligen Staatssekretär Claude Turmes im Rahmen einer Informationsveranstaltung vor den nationalen Parlamentswahlen Ende September 2018 in der Maison de l’Europe. Die Frage, wieso keine kohärente Politik zur Förderung von Nachhaltigkeit im Bereich von […]
Nichts vorzuwerfen!
Auf Radio 100komma7 wurde der CSV-Europaabgeordnete Frank Engel in seiner neuen Funktion als CSV-Parteipräsident zu seinen ökonomischen Interessen befragt, insbesondere zu seinem Engagement als Verwaltungsrat-Mitglied eines privaten Sicherheits- und Militärunternehmens namens Global Strategies SA. Dem vorausgegangen war ein Bericht der online-Zeitung reporter.lu, die diese seit 2005 bestehende Verbindung drei Tage nach Engels Wahl thematisierte. Genau […]
Die Globalisierung frisst ihre Eltern
30 Jahre nach dem Fall der Mauer, 20 Jahre nach 9/11 und 10 Jahre nach Lehmann Brothers lichtet sich langsam der Nebel. Der historische Siegeszug des liberalen westlichen „Modells“ ist gestoppt. Wie konnte es dazu kommen? Wer verstehen will, wie das an wirtschaftlicher und individueller Freiheit ausgerichtete Modell des Westens weltweit seine Attraktivität verloren hat […]