Wise Nation?
Selon le Global Footprint Network, si chaque être humain vivait comme un habitant du Luxembourg, il faudrait l’équivalent des ressources d’un peu plus de 7 planètes. Seul à faire pire, le Qatar en est à près de 11, l’Allemagne et la France à 3, quand la moyenne mondiale se situe à 1,7… Et nous avons […]
Frisch gedruckt
Schülerzeitungen im Spiegel der Zeit von Marc Birchen, Luxemburg, Fondation Lydie Schmit, 2018, 30 € Die von der Fondation Lydie Schmit in Auftrag gegebene und vor einigen Wochen veröffentlichte Studie von Marc Birchen bietet eine umfassende und sehr lesenswerte Geschichte dieser ganz speziellen Publikationsgattung im luxemburgischen Kontext. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts entstehen auch im Großherzogtum […]
« Une intime conviction » d’Antoine Raimbault
Premier long métrage d’Antoine Raimbault, Une intime conviction est un film passionnant à plusieurs égards. D’abord, parce qu’il revient sur l’affaire Viguier qui fut un fait divers très médiatisé en France, souvent repris dans les médias (e.a. dans l’émission Faites entrer l’accusé sur France 2) et qui demeure mystérieux du fait même qu’il n’y a […]
Seuls dans l’Univers
Il y a quelques centaines d’années, il était admis que la Terre était le centre du monde, que le Soleil et la Lune tournaient autour d’elle avec, en toile de fond, un firmament scintillant : le ciel. Aujourd’hui nous savons que la Terre est une planète qui tourne avec d’autres planètes autour de son soleil et […]
Ein Schritt vor und zwei zurück
Nicht Beckenbauer, nicht einmal Messi: Niemand käme auf die Idee, mitten in einem laufenden Fußballspiel die Regeln zu ändern. Beim gesellschaftlichen Zusammenleben und den Gesetzen, die dieses regeln, scheint das anders zu sein. Immer wieder kommen Mitspieler auf die Idee, Erreichtes in Frage zu stellen und das Rad der Geschichte zurückzudrehen. Der Grund: Was dem […]
Strandgut
„Das (eine Koalition mit der CSV im Jahre 2023) ist sehr gut möglich, außer meine Partei verliert weiter.“ Franz Fayot, Abgeordneter und neuer Präsident der LSAP, im Interview mit dem Luxemburger Wort, 11. Februar 2019 „Mir si jo an déi lescht Wale gaangen an der zimlecher Iwwerzeegung – ech och – datt déi Oppositiounsphase elo […]
Marx sur grand écran
Si un certain nombre de cinéastes ont été plus ou moins directement influencés dans leurs œuvres par les idées marxistes (pour ne citer que les plus connus : Eisenstein, Visconti, Godard, Pasolini), les films mettant en scène l’homme Karl Marx sont étonnamment rares et émanent en majorité des pays communistes. L’une des premières fictions semble être […]
Un film trop sage sur « Le jeune Karl Marx »
« Le jeune Karl Marx » de Raoul Peck (2017) avec August Diehl (Karl Marx), Stefan Konarske (Friedrich Engels), Vicky Krieps (Jenny Marx), Olivier Gourmet (Proudhon) Coscénariste (avec Pascal Bonitzer) et réalisateur de « Le jeune Karl Marx », Raoul Peck semblait un choix évident pour réaliser un film sur l’auteur du « Manifeste communiste ». Le cinéaste haïtien (il fut […]
„Kapitalismus ist eine Plage…“
Am 4. Mai 2018 hat Jean-Claude Juncker, EU-Kommissionspräsident und Ehrenbürger der Stadt Trier, die Festrede zur Eröffnung der großen Landesausstellung Karl Marx 1818-1883. Leben. Werk. Zeit. anlässlich der 200-Jahr-Feier von Karl Marx in der Konstantin-Basilika in dessen Geburtsstadt gehalten. Hier nur einige Ausschnitte aus der Rede. „(…) Karl Marx war ein in die Zukunft hineindenkender […]
Marx im Westen
Aufgrund meiner Zuständigkeit für die Geschichte des 19. Jahrhunderts bildeten Karl Marx und sein Alter Ego Friedrich Engels in den letzten drei Jahren einen der Schwerpunkte meiner wissenschaftlichen Tätigkeit wie auch meiner universitären Lehre an der Universität Trier. Zusammen mit meinem Kollegen Martin Endreß aus der Soziologie habe ich einen internationalen wissenschaftlichen Kongress und eine […]
Die KPL und der Marxismus
Wenn Marx heute leben würde, was würde er zum politischen und wirtschaftlichen Modell Luxemburgs sagen? Ali Ruckert ist seit 1999 Präsident der Kommunistischen Partei Luxemburgs (KPL). Die Partei beruft sich auch heute noch auf die von Karl Marx und Friedrich Engels festgelegten Grundprinzipien, was sich zum Beispiel in ihrer Ausrichtung auf die „Arbeiterklasse“ zeigt. Der […]
Gott ist nicht konservativ: „Gott ist rot“
Die Tatsache, dass man heute kaum noch Impulse vom Marxismus erwartet, steht im Gegensatz zur Dynamik, die er im vorigen Jahrhundert entfaltete. Auch das Christentum konnte nicht anders, als sich mit dieser faszinierenden, inspirierenden Bewegung, auch in ihrer Menschen verachtenden Form des real existierenden Sozialismus, auseinanderzusetzen. Im Folgenden wollen wir einigen Aspekten des Einflusses vom […]