Zwei i-Revoluzzer
Ist Jeremy Rifkin die Stimme des Marxismus im 21. Jahrhundert? Die Frage so zu stellen, dürfte viele Linke schockieren. Den amerikanischen Eierkopf mit dem deutschen Bartträger vergleichen – ein Sakrileg!? Rifkin wird gerne als geschäftstüchtiger Schwafler abgetan oder, wenn man sich mit seinen Ideen auseinandersetzt, als Versöhner oder gar U-Boot der Bosse. Auch wer ihm […]
Marx und die Finanzkrise
Ein Krisen-Nostradamus? Nein, Karl Marx hat keinen prophetischen Krisenkalender geschrieben. Er hat auch die zyklischen Krisen nicht erfunden. Er hat sie beobachtet und zu erklären versucht. Und zwar nicht, wie bis dahin üblich, aus externen Faktoren (Missernten und dergleichen), sondern aus der inneren Logik des Kapitals. Allerdings nicht in der Form einer kompakten „Krisentheorie“, sondern […]
Karl Marx für den Westen
Im LW-Leitartikel vom 12. Februar 2019 bezeichnete die Journalistin Annette Welsch die Forderungen des OGBL im Hinblick auf die kommenden Sozialwahlen als „klassenkämpferisch“ und bezweifelte, dass diese Töne Früchte tragen würden. Der Satz ist in zweifacher Hinsicht interessant und verräterisch. Der Begriff ‚Klassenkampf‘ stammt von Karl Marx. Dieser bezeichnete damit aber nicht nur den Aufstand […]
Die verflixten 30 Prozent
Auf zwei Männer kommt eine Frau. Dies ist das Ergebnis der im Oktober 2018 präsentierten Pilotstudie „Sichtbarkeit von Frauen in Medien und im Literaturbetrieb“1 des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock. Hinter dieser Aussage steht das Forschungsergebnis, dass in allen Medien, mit Ausnahme von Frauenzeitschriften, männliche Autoren im Verhältnis 2 zu 1 häufiger und ausführlicher […]
La métropole des expats
Dans un sens restreint, l’expatrié désigne un employé détaché par une entreprise à l’étranger pour une durée limitée de une à cinq années et pour une mission spécifique au sein d’une succursale (company assigned expatriate). Dans le langage courant, l’expatrié désigne tout immigré hautement qualifié, voire l’immigré vivant dans une bulle sociale et culturelle et […]
Du Grand Débat à la Grande Débâcle
Le Grand Débat organisé par Emmanuel Macron, en réaction aux manifestations des gilets jaunes, a désormais atteint le Luxembourg. La semaine dernière se sont retrouvés une trentaine de Français résidant au Luxembourg dans un café de la place d’Armes pour débattre de la réforme de la démocratie dans un sens plus direct et participatif. Il […]
23 Prozent
Überraschenderweise brachte der neue CSV-Präsident Frank Engel das Wahlrecht für Ausländer wieder ins öffentliche Gespräch. In einem Interview auf Radio 100,7 meinte er, sich vorstellen zu können, dass seine Partei unter bestimmten Bedingungen – gemeint war das Beherrschen der luxemburgischen Sprache – ihre Einstellung zum Wahlrecht ausländischer Mitbürger bei Legislativwahlen ändern könnte. Es ehrt ihn […]
Seite 3
Liebe Freunde, die guten Nachrichten zuerst: Nachdem in den letzten Monaten das forum-Redaktionsbüro nur zur Hälfte besetzt war, sind wir jetzt wieder vollständig. Zu Samra Cindrak, die seit anderthalb Jahren mit großem Engagement die Redaktionsarbeit koordiniert, und Ute Hoffmann, die sich bei forum verlässlich um Abo-Verwaltung und Rechnungsführung kümmert, ist am 1. März der Germanist […]