Lettre à Bert Theis
Mesdames, Messieurs, chers amis, Lorsque nous nous sommes connus, Bert et moi avons beaucoup dialogué par fax : chacune de ses lettres était une invitation à la réflexion. Pour le vernissage de ce soir, que j’aurais aimé vivre en sa présence, j’ai rêvé de pouvoir lui adresser ceci : Cher Bert, tu vois, j’ai tenu promesse, avec […]
Googler ou ne pas Googler ?
Ironie de l’histoire, c’est en Europe que la part de marché de Google est la plus écrasante (95%), même plus qu’aux Etats-Unis (88%), ne laissant que des miettes aux autres moteurs de recherche. Par ignorance, facilité, paresse ? Sur fond de polémique sur l’exploitation de nos données personnelles et le respect de notre vie privée, nous […]
Frisch gedruckt
Sabotage von Jeff Schinker, Bridel, Hydre Éditions, 2018, 272 S., € 22,-. Ja, zugegeben, dieses Buch ruft sehr laut: Ich bin eine Ansage. In vielerlei Hinsicht. Wer Schinkers Welt aus seinen Tageblatt-Beiträgen kennt, trifft sie hier wieder, seine Heroen: Foster Wallace, Pynchon, Sartre, Foucault, Derrida, Deleuze, Rousseau, Wittgenstein, Camus, Bulgakow, Bukowski, Lynch, die Coen-Brothers, auch […]
Journalismus a Wourecht
Den Aarbechtsgrupp „Diskurse, Weltanschauungen, Religionen & Subjekte“ op der Uni Lëtzebuerg hat den 3. Abrëll 2019 um Campus Lampertsbierg op eng Gespréichsronn zum Thema „Journalismus a Wourecht“ invitéiert. Nieft dem Ines Kurschat, Presidentin vum Presserot a Journalistin bei d’Lëtzebuerger Land an dem Pol Schock, fréiere Mataarbechter vu forum, dono Journalist beim Luxemburger Wort an haut beim Tageblatt, souz och de fréiere Chefredakter […]
Dem Gemeinwohl verpflichtet
Justice et Paix Luxembourg, Mitglied des Netzwerks Justice et Paix Europa, hat vier große Herausforderungen identifiziert, die nicht im Einklang mit den Werten und Prinzipien der Europäischen Union sowie der Soziallehre der Kirche stehen: (1) soziale Gerechtigkeit, (2) ein inakzeptables Ausmaß an Lebensmittelabfällen, (3) Waffenexporte in Kriegs- und Konfliktgebiete, (4) Achtung der Menschenrechte durch bestimmte […]
Les élections européennes à l’aune de la désinformation
Au lendemain du referendum sur le Brexit en 2016, Nigel Farage avouait en toute nonchalance que la campagne du « Leave » avait trompé l’électorat britannique en prétendant que la somme de 350 millions de livres, versée hebdomadairement en tant que contribution du Royaume-Unis au budget de l’Union européenne, serait reversée au « National Health Service » (NHS) si […]
„Lëtzebuerg ass kee Motor méi“
De Lëtzebuerger Bléck op Europa gëtt staark vun der journalistescher Berichterstattung gepräägt. Déi, déi maassgeeblech dozou bäidroen, sinn d’Lëtzebuerger EU-Korrespondenten zu Bréissel. D’Zäitschrëft forum wollt sech mat dräi vun hinnen iwwert hir Aarbecht an hir Erfarunge mat der ‚Institutioun‘ Europa ënnerhalen. Den Optakt mécht den Diego Velazquez, Korrespondent zu Bréissel fir d’Dageszeitung Luxemburger Wort. Wéi […]
L’Europe: 12 points !
Europa wählt. Der Titel der aktuellen forum-Ausgabe trifft gleich zwei Nägel auf den Kopf. Zwischen dem 23. und 26. Mai werden in allen EU-Mitgliedsstaaten die Wahlen zum nächsten Europäischen Parlament durchgeführt. Die Woche davor, und zwar am 14., 16. und 18. Mai, finden die Wahlen zur/m nächsten Sieger*in des Eurovision Song Contest (ESC) statt. Dieser […]
Das Vereinigte Königreich und die Europäische Union
Am 23. Juni 2016 hat das britische Volk in einem Referendum mit knapper Mehrheit für einen Austritt aus der EU gestimmt. Demnach hätte das Land am 29. März 2019 offiziell aus der EU austreten sollen. Allerdings verliefen die Verhandlungen von Anfang an schleppend. Premierminister Cameron, der für einen Verbleib in der EU geworben hatte, trat […]
Europa am Scheideweg
Die Europäische Union schwankt auch im Frühjahr 2019 zwischen Resignation und Aufbruch. Brexit, Euro-1 und Flüchtlingskrise sowie die rechtsstaatliche Entwicklung in Polen, Ungarn, Rumänien und anderen Mitgliedsstaaten haben die EU nachhaltig erschüttert. Dies alles stellt angesichts tatsächlicher und/oder behaupteter massenhafter Regelverletzungen der unterschiedlichsten Akteure ihren Kern – die Rechtsgemeinschaft – in Frage, einschließlich der Währungsunion […]
Strandgut
„Ech war Affer vun enger Fehlinformatioun vum Parquet.“ Im Radio 100,7-Interview am 3. April 2019 auf die Frage von Chefredakteur Jean-Claude Franck, wieso er im „Bommeleeër“-Prozess noch immer nicht ausgesagt habe „Dat war mäi Draamjob – Staatsminister zu Lëtzebuerg ze sinn – an net fir an Europa ze emigréieren.“ Im Radio 100,7-Interview am 3. April […]
Hat Jean-Claude Juncker seine Sache gut gemacht?
Kein anderer Brüsseler Spitzenpolitiker ist so umstritten wie Jean-Claude Juncker. Für die einen verkörpert er die arrogante EU-Bürokratie und ist Zielscheibe heftiger Attacken, bis hin zu primitiven und niederträchtigen Hassplakaten in Ungarn. Den anderen erscheint er als Europäer durch und durch, der den Laden in schwierigsten Zeiten zusammenhält und mit Preisen für seine Verdienste um […]