(Nicht mehr verfügbar) Also: hinab
(Dieser Text wurde auf Wunsch der Autorin aus der digitalen Ausgabe entfernt.)
„Ja wo laufen sie denn?“
Das Leben vorwärts leben und rückwärts verstehen zu müssen ist Teil des menschlichen Daseins. Und im Laufe der mehr oder weniger langen Zeitspanne, die uns dazu zur Verfügung steht, verändert sich der Sinn, mit dem wir diese zu füllen probieren. Oder ist es nur unsere Perspektive eben dieses Sinnes? Ein Erlebnisbericht. So hatte ich mir […]
3 Fragen zu Studium, Beruf und Orientierung an…
Nora Back OGBL-Präsidentin, Präsidentin der Arbeitnehmerkammer Sie sind ausgebildete Psychologin und haben sich auf Arbeitspsychologie spezialisiert. Heute sind Sie Vorsitzende einer Arbeitergewerkschaft. Wann haben Sie Ihr Interesse für die Funktionsweisen der Arbeitswelt entdeckt? Was würden Sie jungen Menschen raten, die ihre Interessen und Stärken noch nicht ausfindig machen konnten und nicht wissen, welchen Weg sie […]
Veränderte Anforderungen in der Arbeitswelt
Der digitale Wandel und die immer größer werdenden technologischen Möglichkeiten haben die Arbeitswelt in den letzten Jahren sehr stark verändert. Dies hat sowohl Auswirkungen auf die Menschen, die in diesen Unternehmen arbeiten, als auch auf die Unternehmenskultur. Wie die Mitarbeiter*innen darauf reagieren und wie sie sich an die veränderten Anforderungen in der aktuellen Arbeitswelt anpassen […]
Anglo-American lessons for Luxembourg and Europe in education?
Luxembourg and other European countries could and should learn from more open-ended systems without copying their negative traits, otherwise they risk losing out to international competition. It is of course a truism to say that education and the way in which it relates to the world of work varies significantly, depending on the country. One […]
„Wir müssen jungen Menschen heute vor allem die Kompetenz vermitteln, sich immer wieder neu zu erfinden.“
Ein Hochschulabschluss gilt immer noch als Grundvoraussetzung für bestimmte Berufssparten und kann die Karriereaussichten maßgeblich beeinflussen. forum hat sich mit Forschungs- und Hochschulminister Claude Meisch über den Arbeitsmarkt der Zukunft, den Fachkräftemangel sowie Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen unterhalten und nachgefragt, wie die einzige Universität des Landes, die 2018 gerade einmal ihr fünfzehnjähriges Bestehen feierte, auf die Anforderungen der […]
Bildung, Beruf und Orientierung
Wir schreiben das Jahr 2050 und alles, was zum Zeitpunkt des Entstehens der Zeilen, die Sie gerade lesen, über den Arbeitsmarkt der Zukunft vorhergesagt wurde, ist eingetroffen. Künstliche Intelligenz (KI) hat inzwischen ganze Berufszweige und -sparten obsolet gemacht: nicht nur traditionell Prestige und hohe Jobsicherheit verbürgende Berufe am oberen Ende des Gehaltsspektrums wie den des […]
71% en faveur du droit de vote des étrangers ?
À l’occasion de son quarantième anniversaire, l’ASTI a commandité un sondage auprès de TNS-Ilres qui comportait aussi une question sur le droit de vote des étrangers. 1.119 résidents étaient confrontés e.a. à l’affirmation suivante : « Les étrangers doivent avoir le droit de vote aux élections législatives (pour la Chambre des Députés) au bout d’une certaine durée […]
Denkmalschutzgesetz auf der Zielgeraden?
Es ist nun beinahe zwanzig Jahre her, dass Kulturministerin Erna Hennicot-Schoepges (CSV) am 5. Juni 2000 der Abgeordnetenkammer ein Projekt zur Novellierung des Denkmalschutzgesetzes von 1983 vorlegte. Über den hindernisreichen Werdegang des Gesetzesprojekts 4715 und seine sukzessiven Fassungen hat forum seit Januar 2001 mehrmals ausführlich berichtet.1 Immer wieder gab es Einwände des Staatsrats, neue Vorschläge […]
Zehn Gebote für die Presse- und Medienhilfe
Die Reform der Pressehilfe, Ende 2018 noch einmal im Regierungsprogramm angekündigt, ist auf der Zielgeraden, ohne dass die Öffentlichkeit viel davon erfährt. Das ist umso verwunderlicher, als diese Reform die luxemburgische Medienlandschaft in den kommenden Jahren und womöglich Jahrzehnten maßgeblich strukturieren wird. Wenn das übergeordnete politische Ziel der Pressehilfe die Stärkung bzw. Wahrung der Medien- […]
Mon expérience de la grève des femmes
C’est en plein été 2018 que j’ai pour la première fois entendu parler de la grève des femmes. Une de mes meilleures amies, qui travaillait à l’époque pour une association féministe genevoise à côté de ses études à l’université, m’avait parlé d’une réunion de préparation à la grève et nous avions décidé de nous y […]
Der Lack ist ab
Im Zweiten Weltkrieg sprach Großherzogin Charlotte über die BBC zu den Menschen im besetzten Luxemburg, und sie einte ihr Land auch nach 1945 als starke Integrationsfigur. Auch ihr Sohn Jean, der ihr 1964 als Großherzog folgte, konnte sein symbolisches Kapital noch auf den Krieg zurückführen, aus dem er, so ein populäres Bild, an der Spitze […]