Nie allein

Lebewesen befinden sich in einem ständigen Wechselspiel mit ihren Artgenossen und mit anderen Organismen. Wirklich allein ist eigentlich niemand. Nicht nur der menschliche Körper ist besiedelt von Unmengen an winzigen Ein- und Mehrzellern, die in Mund, Darm, Atemwegen, Genitalien und auf der Haut leben. Sie bilden ein Ökosystem, das man Mikrobiom nennt. Das menschliche Mikrobiom […]

Im Kern ausgehöhlt

In diesem Artikel geht es um den Zustand der Europäischen Union im März 2020. Und es geht um die griechisch-türkische Grenze, die die Griechen geschlossen haben, nachdem der türkische Präsident Ende Februar 2020 das sogenannte „EU-Türkei-Abkommen“, de facto eine gemeinsame Erklärung1 vom März 2016, unilateral aufgehoben hatte. Es geht auch um die Unterstützung, die die […]

Coronavirus und Klimawandel

Dieser Kommentar soll ein Denkanstoß sein. In Analogie zum Coronavirus könnte man formulieren, hat sich unser Planet schon vor einiger Zeit mit dem „Carbonvirus“ infiziert. Natürlich sind COVID-19 und der Klimawandel zwei unterschiedliche Themen, aber es lohnt sich durchaus, die Reaktionen der Gesellschaft in diesen zwei verschiedenen Krisensituationen zu vergleichen. Parallele 1 Die verletzlichen Bevölkerungsgruppen […]

So viel Staat wie …

„So viel Staat wie nötig, so wenig Staat wie möglich.“ Jahrzehntelang gehörte der Spruch zum rhetorischen Standardrepertoire von Liberalen aller Schattierungen. Den einen ging es dabei um ungehindertes Wirtschaften und Wertschöpfen, den anderen um Menschen- und Bürgerrechte. Allen gemein war ein grundlegendes Misstrauen gegenüber dem Staat, jenem natürlichen Feind der individuellen Freiheit, der vor allem […]

Seite 3

Liebe Freund*innen! Zuversicht zu bewahren oder gar Glück zu empfinden, ist in diesen Tagen und Wochen nicht gerade einfach. Wer Vertraute oder Verwandte im Ausland hat, wer Kranke oder Alte pflegt, wer selbst krank oder alt ist, wer kein schönes Daheim hat, in dem sich die Tage der Quarantäne wie im Schöner Wohnen-Magazin gestalten lassen, […]