Unter Schock

Waren Sie krank in den letzten sieben Wochen? Keine schöne Vorstellung. Und doch hat die luxemburgische Regierung alles dafür getan, das Gesundheitssystem in Corona-Zeiten aufrecht zu erhalten. Wo Service bei herkömmlichen Hotlines klein geschrieben wird, übertreffen sich die Mitarbeiter*innen an der Corona-Hotline 8002 8080 gegenseitig an Freundlichkeit. Jede*r Bürger*in erhielt fünf Masken, Überweisungen zu Fachärzt*innen […]

Was tun? / Que faire?

Als hätten sie es gewusst: Am 7. März streikten und demonstrierten Frauen unter dem Motto „Who cares? We Care!“. Ohne Care-Arbeit (bezahlt und unbezahlt), die mehrheitlich von Frauen verrichtet wird, würden wir Corona nicht überleben. Gerade jetzt ist ein konsequentes Gender-Mainstreaming und Gender-Budgeting bei der Ein- und Durchführung aller Krisenmaßnahmen unerlässlich, um bestehende Ungleichheiten nicht […]

Frisch gedruckt

Was Georges Hellinghausen ganz bescheiden als „Kleine Diözesangeschichte“ ankündigt, entpuppt sich als gelungene Darstellung des doppelten Verhältnisses der Luxemburger Kirche als Institution und als Volk Gottes zum Staat einerseits und zur Luxemburger Gesellschaft andererseits. Er lässt diese Geschichte mit dem Konkordat Napoleons beginnen, das die Besoldung des Klerus durch den Staat, die Einrichtung von Kirchenfabriken […]

Corona und das Ende der Spaßgesellschaft

Die Radikalität der Veränderung durch Covid-19, das gerade unser aller Leben umkrempelt, ist monströs. Die Grundbausteine unseres westlichen Selbstverständnisses zerbröseln nahezu geräuschlos. Millionen gesunder Menschen stehen seit Wochen quasi unter Hausarrest. Wir wurden, auch hierzulande, in Rekordgeschwindigkeit unserer Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Teilhabe enthoben. Was wir – bis dato – verstanden haben, ist, dass das Virus […]

Der Grantler

Sein Klick ist vom Vorüberziehn der Timeline so wütend wieder, dass ihn nichts mehr hält. Er meint, er könne in der Timeline Schwein sein und ohne dass er im Gemeinsein sich verstellt. Der harte Klang beleidigt krasser Worte, der sich meist nur ums Kleinkarierte dreht, ist Popanz ohne Macht aus der Retorte, in dem offline […]

Was fehlt: (ii)

Als Coach hätte ich jetzt viel zu tun. Ich säße vor dem Laptop, würde tief in den Bauch atmen und Leuten via Skype mit sonorer Stimme erzählen, wie sie „in diesen Zeiten“ zur Ruhe finden könnten. Ich würde Wörter benutzen wie Entschleunigung und innere Uhr und dabei direkt in die Webcam schauen, damit mein Gegenüber […]

L’athée et le bon Dieu

Pourquoi consacrer un article au personnage de l’athée dans le cinéma occidental ? Parce que, curieu­sement, cela ne semble pas exister. Il y a de nombreux ouvrages consacrés à la religion et aux croyants dans les films. Mais l’athée ne survient la plupart du temps qu’en creux dans ces analyses. Cela s’explique. Dans la vie, l’athée […]

Was tun Sie? / Que faites-vous ?

En l’espace de quelques jours, après le 13 mars 2020, les rues des villes et villages du Luxembourg se sont vidées. Incités à rester chez eux et à limiter au maximum les contacts sociaux, les résidents luxembourgeois ont rempli leurs réfrigérateurs et leurs placards et, pour la plupart d’entre eux, n’ont plus mis le nez […]

L’Eglise, un moindre mâle ?

Man will Blindheit und Taumel und einen ewigen Gesang über den Wellen, in denen die Vernunft ertrunken ist! (Friedrich Nietzsche1) Non, tu ne couperas pas, cher lecteur, en guise d’introduction, à la fameuse citation malrucienne « le XXIème siècle sera spirituel ou ne sera pas ». Soulignons d’emblée que dans cette phrase, extraite d’une série télévisée, Malraux […]

Pâques comme jamais !

Quelle est donc cette chose qui nous arrive ? Un virus, certes. En tant que tel, il ne constitue ni ne véhicule aucun message moral. Mais c’est aussi, indubitablement, plus qu’un virus. Certains croient qu’il s’agit de l’instrument de Dieu par lequel il nous rappelle à la raison. Pour d’autres, c’est le fruit d’une conspiration de […]