Stichwort Ernährungsdemokratie

Das Konzept der Ernährungsräte stammt aus Nordamerika, nennt sich dort Food Policy Council und existiert auf breiter Ebene seit Anfang der 1990er Jahre in nahezu jedem Ballungsraum in den Vereinigten Staaten und in Kanada, hat sich aber rasch auch in England und Brasilien entwickelt. Es wurde in den letzten Jahren in vielen europäischen Ländern übernommen. […]

An infographic synopsis of Luxembourg’s Food System

Local or regional food systems are complex networks of food production, distribution and consumption, embedded in interwoven relations between levels, spheres, sectors and actors, as well as the resulting interdependencies of the global food system — often referred to as “foodscapes”. Describing a foodscape whose actors and actions form a non-unified whole is problematic, but […]

Food Sovereignty and Resilience in Luxembourg

Moments of crisis like the current one sparked by the SARS-CoV-2 virus, engaging all social, economic, cultural and political institutions of a society, all of a sudden put their resourcefulness to a stress-test. This is very much the case in the imminent Covid-19 situation, but it is also the case for more general ongoing and […]

Farm-to-fork – Vom Hof auf den Tisch

Leere Regale in der Konservenabteilung der Supermärkte, mehrwöchige Wartefristen für Nudel- und Mehllieferungen bei gleichzeitigen Milch- und Rindfleisch­überschüssen. Während der letzten Monate belegte die COVID-19-Pandemie eindrucksvoll und in kürzester Zeit, wie schnell globale Lieferketten zusammenbrechen und wie wesentlich die Lebensmittelversorgung für die Gesellschaft ist. „Resilienz“ lautet der Fachausdruck – Lebensmittelversorgungsketten und Ernährungssysteme müssen resilienter werden, […]

Was auf meinen Teller kommt

Die Zahl der Hunger leidenden und an Mangelernährung sterbenden Menschen nimmt weltweit von Jahr zu Jahr zu. Im Gegensatz dazu werden in Luxemburg jährlich über 100 Kilo Lebensmittel pro Person einfach weggeworfen. Wer sucht, der findet das Kilogramm Fleisch im hiesigen Supermarkt für weniger als 10 Euro, und im Bioladen kann man importierte Papayas kaufen, […]

Strandgut

„D’Regierung wëll dat Dokument net net publizéieren.“ François Benoy (déi gréng), Präsident der parlamentarischen Umweltkommission, am 28. Mai 2020 auf rtl.lu zu der von der CSV angestoßenen Veröffentlichung des „Memorandum of Understanding“ zwischen der Regierung und Google. « Les banques ne sont pas des associations caritatives. » Nicolas Henckes, directeur de la CLC, le 9 […]

Féminicide – Femizid

« Le luxembourgeois n’a pas de mot pour féminicide », « Féminicides – où sont les chiffres ? » : voilà deux des slogans collés depuis quelques mois sur les murs de la capitale pour contrer l’aveuglement de la société face aux violences envers les femmes en général et les féminicides en particulier. Relayée sur Instagram1 et par la presse, cette […]

Die Arroganz der Pragmatiker

Dem Duden zufolge stellen Pragmatiker das Handeln über die Vernunft und bemessen die Gültigkeit ihrer Ideen allein nach ihrem Erfolg. Aufsteiger laufen Gefahr, opportunistisch zu handeln, um ihren Erfolg nicht zu gefährden. Erfolg macht viele zu kühnen Pragmatikern. Wie die Vertreter der Automobilbranche. Nachdem in Deutschland Automanager mit viel Chuzpe ein heftiges Corona-Sonderprogramm forderten, gab […]

Von Multi- zu Polykulturalismus

„Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: ‚Sie haben sich gar nicht verändert.‘ ‚Oh!‘ sagte Herr K. und erbleichte.“1 Leben bedeutet Veränderung, Veränderung bedeutet Leben, Stillstand hält das Leben an. So ist Identitätsentwicklung ein lebenslanges Projekt und man spricht von gelungener Identitätsentwicklung, wenn es gelingt, sich über Situationen […]

Pensée sociale-démocrate suédoise et société luxembourgeoise

En Suède, la pensée sociale-démocrate remonte aux années 1930, Gösta Rehn1 et Rudolf Meidner2 ont imaginé et conçu le fameux modèle suédois. Ces deux auteurs présentent ce modèle pour la première fois en 1951 ; résumons-le en trois points. Cadre général : Le fondement de ce cadre est lié à une certaine rationalité politique. Tout but politique […]

Der Trampolin-Mann

Während der ersten drei Monate der Coronakrise, und zwar vom 11. März bis zum 15. Juni, hielt Premierminister Xavier Bettel 13 Pressekonferenzen, trat sechs Mal vor das Plenum der Abgeordnetenkammer und sprach ein Mal vor seiner Partei. Es ging bei jedem dieser Auftritte darum, die Vorschläge seiner Regierung zur Eindämmung der Pandemie und dann später […]

Von liberal zu liberal

Treue Leser des Lëtzebuerger Journal kennen den Reflex: Der erste Blick wandert auf Zeitungsseite 2 in die rechte untere Ecke: Was steht im Opgepikt? Hier, in diesem Kleinod von einer Glosse, verwursten die beiden Haussatiriker – im Normalbetrieb seriöse Journalisten – allerlei zum Schmunzeln animierende Facetten des politischen, höfischen und medialen Lebens im Ländchen. Der […]