Was tun? / Que faire ?

Was soll ich tun? Schon kleinste Kinder stellen sich und ihrem Umfeld diese Frage. Darauf eine befriedigende Antwort zu finden, ist in vielen Situationen gar nicht so einfach. Und dennoch gehört diese Frage zu den zentralen der Menschheitsgeschichte. Nicht von ungefähr zählt sie zu den vier großen Fragen von Immanuel Kant. Bereits vor etlichen Jahren […]

Frisch gedruckt

von Pascale Junker, Bettembourg, 2020, 168 S., € 24,55,- „Weder Singapur noch Heidiland”, so stellt sich Pascale Junker in der im Juli 2020 erschienenen, mehr als 150 Seiten starken Abhandlung zu einer krisenfesten räumlichen Entwicklung die Zukunft Luxemburgs vor. Neben der weitläufigen Bebauung des Landes und dem Problem der sozialen Ausgrenzung durch Immobilienspekulation beschreibt die […]

Was tun Sie?

Seit einigen Jahren bin ich in verschiedenen Umweltorganisationen (move., Youth for Climate Luxembourg) und auch in der feministischen und der Friedensbewegung in Luxemburg aktiv. Was mich motiviert, mich zu engagieren, ist die erschreckende Untätigkeit der Regierungen des Globalen Nordens, Lösungen für die Klimakrise und die wachsenden sozialen Ungleichheiten zu finden. Sie beuten den Globalen Süden […]

Zu Fuß

Kann man sich die ersten aufrechtgehenden Hominiden beim Spaziergang vorstellen? Nicht wirklich. Es ist eine kulturgeschichtlich noch junge Idee, zum Zwecke der Erholung oder Erheiterung, gar aus Gründen des Zeitvertreibs spazieren zu gehen. Erst mit dem Aufkommen von angelegten Parks, Promenaden und Stadtgärten begannen zunächst Aristokraten sich dem „Lustwandeln“ zu widmen. Ab dem 18. Jahrhundert […]

Die Luci-Lin

Ich weiß nicht, kann ich was bedeuten, Obwohl ich lützel bin; Ein Mädchen mit Eigenheiten, Das spukt seit meinem Beginn. Die Tür ist zu und man munkelt, Denn samstags bleib ich allein; Das Licht im Schlüsselloch funkelt: Scheiß drauf! Heut schau ich rein. Da liegt sie ohne Kleider Im Bad zur Schönheitskur; Sie will für […]

Was fehlt: (V)

Ich weiß ja selbst nicht, wieso ich es mir gebe, wieder und wieder. An besonders affigen Tagen scrolle ich gleich runter, ohne den Artikel zu lesen. Die eigentliche Information, das sage ich mir beflissen auf, liegt gar nicht im News-Artikel, sondern in den Reaktionen darauf. Dort finde ich sie, die rettende Einsicht, und dann kapiere […]

D’Waasser vum Liewen

Considérée comme un bien de première nécessité, l’eau potable est pour la très grande majorité des Occidentaux constamment à disposition, et cela dans une excellente qualité sanitaire et à un très faible prix. Comment dès lors persuader les consommateurs de se déplacer pour acheter un produit qui répond a priori aux mêmes besoins, mais qui […]

L’empreinte « eau », cette inconnue mystérieuse…

De par notre mode de vie, tout ce que nous utilisons, portons, achetons, vendons et mangeons nécessite de l’eau, de quelque façon que ce soit. Ainsi, on peut définir l’empreinte eau (on parle également d’empreinte sur l’eau) comme le volume total d’eau virtuelle utilisée pour produire un produit ou un service que nous utilisons. Il peut être mesuré pour un […]

Strom aus Wasserkraft

2019 wurde knapp die Hälfte des Stromverbrauchs (46,9 %) in Luxemburg durch Wasserkraft gedeckt.1 Dabei wird diese Form der Stromproduktion des Öfteren wegen ihrer vermeintlichen Vorteile für die Umwelt als „grün“ bezeichnet – aber ist sie das wirklich? Seit den frühen 1960er Jahren wird in Luxemburg mit Hilfe der Wasserkraft Strom produziert. Ein Großteil des produzierten […]