Impressum
Was tun? / Que faire ?
Aufstehen gegen das Nationalistische, das Morgenluft wittert „Wie man den Nationalismus jedoch auch umschreibt, er ist mächtig vorhanden, er wurzelt in der Eitelkeit der Völker, er ist argumentlos, also können ihm Argumente nichts anhaben.“ (Franz Werfel, 1932) – Die Lunten des Nationalismus brennen mal wieder. Wer dachte, diese politische Mottenkiste verrottet auf dem Dachboden der […]
Frisch gedruckt
nos cahiers 41(2020), fasc. 1-2 256 S., € 43,- Quatre ans après forum, la revue nos cahiers. Lëtzebuerger Zäitschrëft fir Kultur fête ses 40 ans d’existence. Le comité de rédaction le fait sous forme d’un numéro double sur la couverture duquel se trouvent les couvertures de dix autres revues culturelles paraissant actuellement au Luxembourg, dont […]
Was tun Sie?
As a Belarusian, I have been through the whole spectrum of emotions these past two months. At first, before the presidential elections, there was hope. It was clear that most people would vote for Tikhanovskaya, after most of the other candidates were imprisoned or not allowed to register. Then, right after the elections, I felt […]
Zwischen Freiheit und Verbot
Dies ist ein Text über eine Debatte, die keine ist. Zu einer idealen Debatte gehört zumindest die tendenzielle Bereitschaft der Kontrahent*innen, davon auszugehen, dass die Gegenseite Recht haben könnte. Eine gewisse Neugierde auf die andere Position gehört genauso dazu wie eine Ergebnisoffenheit des Debatten-Resultats. Ein Blick auf die sogenannte Debatte über die sogenannte Cancel Culture […]
Was fehlt:
Lange Zeit habe ich nicht verstanden, weshalb ich überhaupt Geschichte studierte. Ich saß in kargen Seminarräumen, versuchte Heinrich den Löwen von Heinrich dem Kahlen zu unterscheiden und übersetzte mittellateinische Urkunden aus dem 12. Jahrhundert in mittelgutes Deutsch. Unser Dozent hatte einen albern onomatopoetischen Namen, den ich aus Datenschutzgründen lieber nicht nenne – es klang ein […]
« Toute l’expérience m’a marquée au plus profond de moi-même »
Mme X a passé une semaine et deux jours au Centre pénitentiaire de Luxembourg pour cause d’agression, de vol et de menaces. Comment décririez-vous votre séjour au Centre pénitentiaire de Luxembourg ? Mme X : J’étais terrifiée et triste. A quoi ressemblait une journée type pour vous ? Quelles étaient vos tâches ? Mme X : Je […]
„Das Gefängnis ist ein dauerhafter Lockdown“
Haft stellt eine Extremsituation für den Menschen dar. forum hat sich mit Marc Barthels über die psychische Gesundheit von Gefangenen, Haftreaktionen, die Bewältigung des eigenen Schicksals und die Frage der Resozialisierung unterhalten. Herr Barthels, die November-Ausgabe von forum ist dem Thema „Gefängnis“ gewidmet. Die psychologische Betreuung von Gefangenen ist ein wichtiger Teilaspekt dieses Dossiers. […]
Une bouffée d’air !
Tout lieu de séjour fermé comprend généralement au moins une fenêtre – en prison, elle est munie de barreaux. Néanmoins, le détenu apprécie la lumière du jour, même à petites doses. Il en va de même pour les bouffées d’air qu’apportent les visites. Le détenu a des droits de visite, en premier lieu de la […]
„Eine Haftanstalt sollte sich idealerweise spezifisch orientieren“
Mit der Gefängnisreform von 2018 wurde in Luxemburg die Gefängnisverwaltung geschaffen, die Administration pénitentiaire. Sie ist dem Justizministerium unterstellt und für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen zuständig. Seit ihrer Einrichtung wird sie von Serge Legil geleitet. Legil war zuvor als contrôleur des Contrôle externe des lieux privatifs de liberté (CELPL) und beim Ombudsman tätig. Herr […]
Children in Prison
As the country with the highest minimum age of criminal responsibility in Europe, Luxembourg considers delinquent minors primarily as children in distress who need and deserve support. As a result, their infractions to penal law are adjudicated under the loi du 10 août 1992 relative à la protection de la jeunesse. Despite this primarily protective […]
De l’exécution des peines au Luxembourg
Si l’exécution des peines implique tant les décisions concernant les modalités des peines de prison prononcées que les décisions concernant la vie carcérale des prisonniers, le présent article, en se référant à l’exécution des peines, se limite au premier volet. En l’espèce, l’exécution des peines se rapporte à la phase postérieure au jugement ayant prononcé […]