Freiheitsentzug: unumgänglich oder obsolet?

Wenn in der Öffentlichkeit über den Strafvollzug geredet wird, gehen die Meinungen weit auseinander. „Menschenunwürdige Bedingungen, Gefängnisse abschaffen“, sagen die einen. „Die Verbrecher haben es viel zu gut, diesen Hotelvollzug haben sie nicht verdient“, sagen die anderen. Bei kaum einem anderen Thema haben so viele Leute eine so dezidierte Meinung, ohne dass sie jemals in […]

Gefängnisse sind schädlich, aber nötig

In einem am 9. Oktober 2020 in der Zeitschrift Publik-Forum veröffentlichten Interview heißt es1: „Gefängnisse sollen nach allgemeiner Auffassung unsere Sicherheit vergrößern und für Gerechtigkeit sorgen. Doch dazu taugen sie unter dem Strich nicht, sie schaden sogar.“ Das sagt nicht irgendjemand, sondern Thomas Galli. Er hat 15 Jahre in verschiedenen Gefängnissen gearbeitet und zum Schluss […]

Strandgut

„Eis Monarchie kënnt mam Arrêté grand-ducal vum 19. an d’21. Joerhonnert.“ Premierminister Xavier Bettel (DP) am 30. September 2020 auf rtl.lu. „Wéi der jo wësst, ass den Haff irresponsabel.“ Xavier Bettel am 1. Oktober 2020 auf Radio 100,7. „Et war an eisen Aen och deemols nice to have. Mir hunn och deemols erkannt, dass do […]

La valeur des diplômes

Plus le diplôme est élevé, plus les revenus sont élevés. Une étude récente de l’Institut national de la statistique et des études économiques du Grand-Duché de Luxembourg (Statec) sur la structure des salaires payés en 2018 (ESS 2018) permet de nuancer ce truisme et montre des différences étonnantes selon les secteurs et le pays de […]

Faux semblants

Les archives du Service de renseignement de l’Etat sont entrées dans la mémoire collective luxembourgeoise comme un objet de scandales. L’auteur, chercheur spécialisé en histoire du renseignement, explique pourquoi le rapport publié en début d’année par la commission d’historiens luxembourgeois ne tient pas la route. Créé dans l’indifférence générale en juillet 1960, le Service de […]

Henri oder der Schatten Marie Adelheids

Ein jeder, der in Luxemburg lebt und sich als Mensch und Bürger mit der Politik und der Geschichte des Landes auseinandergesetzt hat, hat irgendwann versuchen müssen, seine Beziehung zum politischen System des Landes zu klären. Aber einfach ist das nicht, allein schon aufgrund der hybriden Bestimmungen in der zurzeit gültigen Verfassung. In Art. 1 heißt […]

Trois fois plus d’observateurs

Pour les élections présidentielles de 2016 aux Etats-Unis, un seul Luxembourgeois était sur place comme observateur. Eugène Berger s’y était rendu pour le compte de l’Assemblée parlementaire de l’Organisation pour la sécurité et la coopération en Europe (OSCE). L’occasion de se pencher sur les missions d’observation électorale. En 2020, trois Luxembourgeois, un par parti de […]

Radio ARA: zesummen no fir

Wéi ech viru gutt véier Joer bei d’Graffiti-Team, dat jonkt Standbee vu Radio ARA, dobäikomm sinn, war mäin éischte Gedanken: „Flott lo kann ech Jonken hëllefen, Radio-Sendunge maachen!“ Als Mediepedagogin hat ech méi Erfarungen am Beräich Film a generell Computeraarbecht mat Jonke gesammelt wéi „just“ Tounveraarbechtung, mee dat sollt mech net ofschrecken. Schnell ass mer […]

Zur Pressehilfereform

Es sind Schreckensmeldungen, die die Presselandschaft derzeit erschüttern: Rund 70 Stellen beim Verlag Saint-Paul gekürzt, ein Viertel der entlassenen Mitarbeiter/innen entstammt den Redaktionen. Dass sich nach dem Verkauf der Bistumszeitung an den belgischen Medienkonzern Mediahuis etwas ändern würde, war ausgemachte Sache: Die Generaldirektion hatte angekündigt, die Digitalisierung voranzutreiben und Synergien zu suchen. Nur hatte sie […]

Systemrelevanz

Was tut der Manager eines international expandierenden Medienkonzerns, der einen Platz im europäischen Spitzenpeloton visiert und sein Portfolio mal eben um einen 170-jährigen Stockluxemburger Traditionsbetrieb erweitert? Richtig, er verteilt, so wie einst Stahlmagnat Lakshmi Mittal bei der Übernahme von Arcelor (der guten alten Arbed), Beruhigungspillen. „Wir sind davon überzeugt, dass die Medienindustrie langfristig gesunde, solide […]

Seite 3

Liebe Freund*innen, Der erschreckende Anstieg der internationalen COVID-19-Neuinfektionen und die Teil- oder Komplett-Lockdowns, die für viele Menschen existenzbedrohend werden, könnten einen in die Verzweiflung treiben. Verzweiflung ist jedoch das letzte, was wir nun gebrauchen können. Es gilt, kühlen Kopf zu bewahren, auch wenn der November mit seiner Tristesse, dem Regen und dem Grau zum Trübsinn […]