Liebe Freund*innen!

Neulich entdeckten wir folgende Notiz in unserem Büro-Kalender: „Ggf. Zoom kündigen“. Hoffnung und Zweifel vereinen sich in dieser kleinen, schnöden Notiz. Das Verb „kündigen“ verweist auf die Hoffnung auf ein Ende der Digital-Konferenzen, auf einen Neustart der persönlichen Begegnungen, auf ein Revival der von uns allen geliebten Redaktionssitzungen, bei denen wir von Angesicht zu Angesicht […]

Von Hiobs- und Frohbotschaften

Im Herbst hagelte es soziale Hiobs­botschaften. Im STATEC-Bericht Travail et cohésion sociale heißt es, das Armutsrisiko sei 2019 in Luxemburg nunmehr auf 17,5 % gestiegen. Seit 2003, als der Faktor bei 12,2 % lag, gab es eine stetige Steigerung, d. h. die sozialen Ungleichheiten nehmen kontinuierlich zu. Besonders hart betroffen sind Ausländer, deren Armutsrisiko bei 21,7 % […]

Effacements

Pierre Lorang a trouvé des mots justes et forts (forum n° 411) pour dire la « tragédie » vécue au Luxemburger Wort. Pour dire le déclin d’un journal au service duquel maintes générations de journalistes ont exhaussé leur profession en vocation, un peu contrits parfois devant l’exorbitante puissance qui fut la sienne, mais fiers, toujours, […]

Bettels Welt und Schnitter Tod

„Was ihr euren Zusammenhalt genannt habt, erlebt nun eine Zerreißprobe, auf die ich hinarbeite, damit ihr, durch eigenes Zutun, mit meiner Hilfe endlich zugrunde geht.“1 Wir Luxemburger sind eine kleine Nation, wir kennen einander, wir halten bei Gefahr grundsätzlich zusammen. Wir sind das Land des sozialen Friedens. Menschen mit über hundert verschiedenen Nationalitäten leben friedlich […]

Le 3 novembre autour de Washington DC

Les élections aux Etats-Unis sont passées, les observateurs rentrés, le résultat connu. Premier bémol en ce qui concerne les résultats : la presse a fait état des scores obtenus par les candidats aux présidentielles et au Congrès. C’est bien là l’essentiel, du moins vu de ce côté-ci de l’Atlantique. Les électeurs de la capitale n’ont guère […]

Der Boden, auf den QAnon fällt

Seit 2016 existiert QAnon und hat sich seitdem aus den Tiefen der Internets an die Front des Social-Media-Internets emporgewühlt. In den USA, in Kanada, Großbritannien, Frankreich und Deutschland hat es bereits Zehntausende aktive Anhänger gewonnen. Auch in Luxembourg eröffnete ein QAnon-Ableger erste Facebook-Accounts. Aber erst mit der COVID-19-Pandemie kam so richtig Schwung in die Sache, […]

Klimawandel, Flucht und COVID-19

Ioane Teitiota aus Kiribati beantragte 2013 Flüchtlingsstatus in Neuseeland mit der Begründung, dass der Klimawandel ihn gezwungen habe, sein Land zu verlassen. Er argumentierte, dass der steigende Meeresspiegel und das rasche Bevölkerungswachstum in Kiribati die Trinkwasserversorgung in einem Maße beeinträchtigt hätten, dass 60 % der Bevölkerung Frischwasser ausschließlich aus rationierten Vorräten beziehen können. Darüber hinaus […]

Lockdown

Google macht’s möglich, dank der mit den Bewegungsprofilen seiner Nutzer gefütterten Datenbank. Die Informationen, die eigentlich zur Berechnung einer Fahrtdauer oder der Stoßzeiten in Restaurants usw. gesammelt werden, sollen jetzt zu einem Verständnis der Bewegungsströme in Corona-Zeiten dienen. Google hat die verschiedenen Aufenthaltsorte nach sechs Aktivitätskategorien gebündelt: 1. Geschäfte des täglichen Bedarfs (Supermärkte, Lebensmittelgroßmärkte, Bauernmärkte, […]

Strandgut

„De Fait, datt d’Madamm Procureur sech do esou ageschalt huet, huet doudsécher matgespillt, awer net ausschlaggebend.“ Léon Gloden (CSV) in der Sendung Invité vum Dag am 13. November 2020 auf Radio 100,7 über die von der CSV angeregte Streichung der Klausel zur Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft im Verfassungsprojekt. „Wa mer vun der Wierbelsail vun enger effizienter […]

Am Scheideweg

Dieses Jahr sollte eigentlich alles anders werden. Um der EU-Verordnung zum Erreichen der Klimaziele gerecht zu werden, die seit dem 1. Januar 2020 Strafzahlungen in Milliardenhöhe für Autos mit erhöhtem CO2-Ausstoß vorsieht, haben zahlreiche Hersteller – auch solche, deren Fahrzeuge im mittleren und nicht ausschließlich im Luxussegment positioniert sind – viel Kapital in die Entwicklung […]

Die Droge Automobil – eine krankhafte Beziehung?

PM, NO2, Ozon, CO2, Lärm…, die Liste der Emissionen, die ein PKW verursacht, ist lang. Was sind die Auswirkungen des Autos und seiner Emissionen auf Mensch und Umwelt? Wie hoch sind die potenziellen gesellschaftlichen und gesundheitlichen Schäden, die durch die Omnipräsenz des Autos und die Abhängigkeit von ihm ausgelöst werden? Für viele Jugendliche hierzulande ist […]