Virus trifft Jugendkultur – ein Zeitzeugenbericht
Wer heute zwischen zwölf und 20 Jahre alt ist, hat durch die Corona-Pandemie entscheidende Jahre seiner Jugend verpasst. Sie sind einfach weg. Alles wurde anders. Wir sind 18 und 20 Jahre alt. Wo wir jetzt in unserer Persönlichkeitsentwicklung stehen, wissen wir nicht genau. Es fühlt sich aber so an, als ob wir richtig etwas verpasst […]
Schreiwen, fir kënnen ze stierwen
Dass een zu Lëtzebuerg (an an de meeschte Länner) net vu sengem Schreiwen als Schrëftsteller*in ka liewen, ass bekannt. Dat ass kee Geheimnis. Dass een als Schrëftsteller*in stierft, soubal den Text gelies gëtt, ass villen net bekannt. Esou argumentéiert den Roland Barthes an senger Kritik géigeniwwer der traditioneller Literaturanalys: An The Death of the Author (1967) erkläert den Barthes, dass, soubal […]
André Marques
Der Weg zum Geschichtsstudium schien schon fast eine Selbstverständlichkeit für einen Jungen, der seine Nachmittage am liebsten mit Dokumentarfilmen über den Zweiten Weltkrieg oder geschichtsbezogenen Videospielen wie Civilization verbrachte. Die Themen setzten sich schließlich auch in meiner Forschung durch: Mein Studium an der Universität Luxemburg nutzte ich zur Analyse der Darstellung des Zweiten Weltkrieges in […]
L’importance des clubs sportifs pour l’intégration sociale des jeunes
Créée en 2009, l’Association luxembour-geoise de Street Soccer (ALSS) est une association sans but lucratif qui propose des activités sportives à caractère social, éducatif et compétitif. Une centaine de jeunes ont pris part aux activités de l’association depuis sa création. Plus d’un tiers d’entre eux a bénéficié d’un programme d’insertion professionnelle ou bien d’un accompagnement […]
Was ihr Lieder nennt
Nach Bausa: „Was du Liebe nennst“1(Text: Julian Otto, Musik: Julian Otto, The Cratez, Jugglerz) Krass Mann, Bausa, ist das mau, was ihr Lieder nennt,Wo Kasper Hauser Reime baut, die jeder kenntUnd der Stimmklang muezzinalDein Flow geht blow im Klo, Wortdurchfall – yoMerkst du nicht auch, dass nichts taugt, was ihr Lieder nennt,Wo Ed Wood an […]
The Discourse of Masculinity Online
Social networks like YouTube, Instagram, and TikTok are well known for their huge content output – and some of it is deeply misogynistic! This article analyses the most prominent anti-feminist actors and the effects they have on men. I was one of the lucky ones when I discovered my first online men’s mental health forum […]
„Es gibt kein ansprechendes Programm für Jungwähler“
Für erfahrene Wählende bringen die Wahlen in Luxemburg meist wenig Neues mit sich. Viele der Gesichter sind bekannt oder gehören tatsächlichen Bekannten, die Parteien setzen eher auf bewährte Inhalte als auf konfrontative Positionen. Doch wie nehmen Wählende mit wenig Erfahrung die Luxemburger Politiklandschaft wahr? forum hat drei Erstwählende zu ihren Wahlentscheidungen und Prioritäten befragt. Um […]
Jugendliche wollen eine zukunftsfähige Politik
Krieg, Rezession, Klimawandel und Pandemie: Die Anzahl der Krisen explodiert. Für Jugendliche können diese Situationen besonders belastend sein, weil sie zum ersten Mal mit ihnen konfrontiert werden. Nach zwei Jahren Corona-Hausarrest, der anhaltenden Wirtschaftskrise und dem Beginn eines Krieges in Europa könnte es fast den Anschein haben, dass sich die Jugend daran gewöhnt habe; sich […]
„Das Trauma ist die Grundlage des europäischen Traums“
Am 10. Mai 2023 luden die Luxemburger Unesco-Kommission und das Institut Pierre Werner zu einer Begegnung mit der deutschen Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann in der Abtei Neumünster ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen der „Rendez-Vous de l’Unesco“ zum Thema Weltbürgerschaft statt – am Jahrestag des deutschen Einmarschs in Luxemburg 1940 und einen Tag nach […]
Wohlbefinden von Jugendlichen in Luxemburg: Verständnis – Einschätzungen – Einflussfaktoren
Wohlbefinden: ein Wort, das wir alle kennen. Aber was ist tatsächlich darunter zu verstehen? Die Wissenschaft spricht von einem Umbrella Term – einem Begriff, der eine große Anzahl von Phänomenen oder Bedeutungen abdeckt. Wohlbefinden ist somit ein mehrdimensionales Konstrukt, das die Lebensqualität und Zufriedenheit von Menschen hinsichtlich verschiedener Aspekte umfassen kann, etwa Bildung, Gesundheit, die […]
Die Demokratie gehört zur „DNA“ der katholischen Kirche
Für Friedrich Nietzsche ist die Demokratie „ein verbessertes, auf die Spitze getriebenes Christentum“1, für seinen französischen Philosophen-Kollegen Henri Bergson stammt sie aus dem Evangelium.2 Zeitlich näher bei uns zeigt Alain Badiou, dass Paulus als erster die Idee des Universalismus formulierte.3 Und der Philosoph Edouard Delruelle behauptet, dass Demokratie nur gemeinsam von Athen und Jerusalem her […]
76e Festival de Cannes
Avec sept sur vingt-et-un films sélectionnés en compétition1, les réalisatrices étaient plus présentes que jamais au 76e Festival de Cannes. Ayant établi ce nouveau « record », le délégué général Thierry Frémaux – toujours très agacé quand on évoque le sujet – aimerait maintenant que l’on passe à autre chose ! Mais 33 %, c’est encore loin de […]