Klimakrise

Laut Weltklimarat hat die Menschheit weniger als zehn Jahre Zeit, um die Klima­wende zu schaffen.1 Wir brauchen daher eine mutige und schnelle De­karbonisierung anhand von vorhandenen und skalierbaren wirtschaftlichen und technischen Lösungen in den Bereichen Energie, Gebäude, Verkehr, Industrie und Landwirtschaft. Die klimapolitischen Bestrebungen sämtlicher Länder haben in den letzten Jahrzehnten jedoch gezeigt, dass wir […]

It’s complicated…

Les sites de rencontre sont un formidable baromètre social. Personne, à la recherche d’un nouveau partenaire, ne décrirait ainsi son statut, puisque cela équivaudrait à avouer qu’on est conscient que les choses doivent changer, mais que cela ne doit pas faire trop mal. Qu’au fond, on souhaite rester dans sa zone de confort.  Cela reflète […]

Natalie Bloch

Derzeit bereite ich gemeinsam mit Frank Hoffmann vom Théâtre National du Luxembourg und Olivier Frank vom Institut Pierre Werner ein Symposium vor, das den Theaterkanon anders zu denken versucht. Wir möchten danach fragen, welche Dramatiker*innen und welche Stücke im Theater zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind.  Während zeitgenössische emanzipatorische Bewegungen in erster Linie den bestehenden […]

Der Nestbeschmutzer

War einmal ein Nestbeschmutzer,hier im Land der Sesselpupser,der – nach Art des Saboteurs –anonym die Ordnung stört. Und er schrieb mit hehrer MieneTexte über Schuld und Sühnefür ein träges Auditoire,fand sich kühn und nie banal. Doch die Sesselpupser schienenunberührt von den Rankünen.Selbst nach seinen gutsten Witzenblieben pupsend alle sitzen. Sie aus ihrem Muff zu weckenSang […]

Forum Culture(s) interpelle les partis politiques

Fin mai 2023, Forum Culture(s), qui, depuis plus de 15 ans, œuvre à constituer un espace public pour l’analyse du secteur culturel et l’échange sur la politique culturelle luxembourgeoise, avait adressé une lettre ouverte aux partis politiques. Dans cette lettre, les artistes, intellectuels, chercheurs et autres acteurs de la vie culturelle rappelaient leur engagement pour […]

Statik, Schwerkraft und Gnade

Seit 1996 steht im Kreisverkehr am Eingang des Viertels Kirchberg die große Stahlplastik Exchange des US-amerikanischen Künstlers Richard Serra. Wer Glück hat und eine rote Ampel erwischt, kann die mächtige Skulptur für kurze Zeit aus dem Auto heraus betrachten. Die Verkehrsinsel und die Tausenden Autos, die die Skulptur zur Arbeit in die Stadt umfahren, gehören […]

Frisch gedruckt

dat huet jo näischt mat mir ze dinn  von Chantal Maquet, Luxemburg, 2022, 96 S., 17 € Luxemburg hat keine Kolonialgeschichte – oder doch? Ganz so leicht ist die Verantwortung nicht von der Hand zu weisen, auch wenn das Großherzogtum nie über auswärtige Territorien verfügte. Denn viele scheinen nicht zu wissen, dass es zahlreiche luxemburgische […]

Online-Journalismus in Luxemburg: Inhaltsleere Hashtag-Hüllen 

Online First ist im Journalismus die Devise, an der sich Medienhäuser in Luxemburg orientieren – auch wenn sich internationale Medien bereits wieder davon abwenden. Das aggressive Marketing durch Werbung, Hashtags wie #Trump, #Bettel, #Barbie und plakative Titel wie „So heiß ist es diesen Sommer in Luxemburg“ versprechen im Internet Klicks. Je mehr davon desto vermeintlich […]

Der Zerfall der Eliten – von Leistungsgesellschaft und Amoral

In meiner Schulzeit war es fast ein Hohn, wenn man es nicht auf das klassische Gymnasium schaffte. Die Kinder, die vermeintlich nicht gut genug gelernt hatten, mussten die technische Schule besuchen und einen technischen Beruf erlernen. Damals klang das wie eine Art Bestrafung. Die Gesellschaft be­lächelte kreative, freischaffende Tätigkeiten. Arbeit sei das nicht. Die Eltern […]

Weg von der Machtder Kommunen, hin zumsozialen Wohnraum 

Die Gambia-Koalition hat die Wohnungskrise in Luxemburg nicht gelöst. Dabei sind die Fehltritte durchaus mess- und korrigierbar, findet unser Autor. Wurde die aktuelle Regierung ihrer Aufgabe gerecht, Rahmenbedingungen für leistbares und menschenwürdiges Wohnen für alle zu schaffen? Wirft man einen Blick auf die aktuellen Zahlen zum Armutsrisiko und zur Leistbarkeit von Wohnraum1 in Luxemburg, wird […]

Plädoyer für ein cordon sanitaire gegenüber der ADR

Diese Zeitschrift heißt nicht zufällig forum. Seit ihren Ursprüngen ist sie parteipolitisch neutral, aber gesellschaftspolitisch engagiert. Sie behandelt daher vorzugsweise Themen, die die heutige Gesellschaft und ihre Zukunft betreffen. Darin sollen alle Meinungen zu Wort kommen, sofern sie mit der allgemeinen Menschenrechtserklärung vereinbar sind, die Würde des Anderen nicht verletzen und die demokratische Verfasstheit unserer […]

Hoffnung vermitteln in Krisenzeiten

Seit 50 Jahren wissen wir, dass eine Klima­katastrophe droht und die Bio­diversität schrumpft. Vor 20 Jahren gab Jean-Claude Juncker sein Versagen in Sachen Wohnungsnot zu. Seit einem Jahrzehnt wächst die Gefahr für immer mehr Einwohner:innen Luxemburgs, dass sie in die Armut abrutschen. In den letzten drei Jahren schien das Überleben der Menschheit von einem globalen […]